Inhalt
Finanzen
Kommunale Finanzwirtschaft und Haushaltswirtschaft der Stadt Kleve
Der Gesetzgeber NRW hat alle Kommunen verpflichtet, zum 01.01.2009 den kommunalen Haushalt nach den Regeln des Neuen Kommunalen Finanzmanagements zu beplanen und zu bewirtschaften. Danach haben Gemeinden und Gemeindeverbände ihre Geschäftsvorfälle nach dem System der doppelten Buchführung in ihrer Finanzbuchhaltung zu erfassen und eine Eröffnungsbilanz zu erstellen.
Im Rahmen der kommunalen Finanzwirtschaft bzw. Haus- haltswirtschaft wird insbesondere die Kämmerei der Stadt Kleve tätig. Hier wird jährlich die Haushaltssatzung sowie der Haus- haltsplan (auch Etat genannt) erstellt. Der Haushaltsplan bietet eine Zusammenstellung der für das betreffende Haushaltsjahr geplanten Erträge/Einzahlungen (u.a. Steuern, Gebühren, Beiträge) und Aufwendungen/Auszahlungen.
Hierüber beschließt der Rat der Stadt Kleve. Im Rahmen der sich anschließenden Ausführung des Haushaltes ist die Kämmerei neben der Stadtkasse (Abwicklung der Einzahlungen und Auszahlungen) im Bereich des Rechnungswesens bzw. Buchungswesen tätig. (Verbuchung der Zahlungsvorgänge, Freigabe von Zahlungen, Haushaltsüberwachung).
Nach Ende des Haushaltsjahres erfolgt die Rechnungslegung, das heißt die zusammengefaßte Darstellung der Wirtschaftsführung innerhalb der Haushaltsperiode in Form einer Jahresrech- nung, die vom Rechnungsprüfungsausschuss und Fachbereich Rechnungsprüfung geprüft wird.
Innerhalb der Haushaltswirtschaft obliegen der Kämmerei auch die Gebührenkalkulationen (Kalkulation der Benutzungsgebühren) für die sogenannten kostenrechnenden Einrichtungen (Abfall, Kanal, Klärwerk, Straßenreinigung, Märkte, Friedhöfe) sowie die Abwicklung der der Stadt gewährten Darlehen und Zuschüsse bzw. Zuwendungen.
Haushalt/Etat 2020
Am 31.10.2019 wurde der Entwurf des Haushaltsplanes für das Jahr 2020 in den Rat der Stadt Kleve eingebracht.
In der nachstehenden Datenbank können Sie den aktuellen Etat sowie die Haushalte der rückwirkenden Jahre ab 2007 abrufen.
-
Entwurf Haushaltssatzung und Produkthaushalt 2020
(PDF · 2.028,33 kB) -
Produkte Fachbereiche 10 bis 32 für den Etat 2020
(PDF · 9.386,99 kB) -
Produkte Fachbereiche 40 für den Etat 2020
(PDF · 7.708,28 kB) -
Produkte Fachbereiche 50 bis 66 für den Etat 2020
(PDF · 9.112,37 kB) -
Anlagen zum Etat 2020
(PDF · 63,19 kB) -
Bericht Klever Versorgungsbetriebe und Bericht Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH 2020
(PDF · 3.361,38 kB) -
Bericht GeWoGe Wohnungsgesellschaft GmbH für den Kreis Kleve in Kleve 2020
(PDF · 6.395,52 kB) -
Bericht Technologie-Zentrum Kleve GmbH und Grenzlad-Draisine GmbH 2020
(PDF · 1.163,79 kB) -
Wirtschaftsplan der USK und des GSK 2020
(PDF · 753,23 kB) -
Stellenplanentwurf 2020
(PDF · 58,12 kB) -
Haushaltsrede Etat 2020
(PDF · 52,57 kB)
- 1 - 11
Ansprechpartner
Name | Kontakt |
---|---|
Keysers, Klaus |
Minoritenplatz 1 47533 Kleve Tel.:0 28 21 / 84 - 319 E-Mail: Klaus.Keysers@Kleve.de |
Schwaak, Benjamin |
Minoritenplatz 1 47533 Kleve Tel.:0 28 21 / 84 - 520 E-Mail: Benjamin.Schwaak@Kleve.de |
Social Media