Pfadnavigation

Inhalt

GTranslate

Johann-Moritz-Kulturpreis

Der Preis gilt als „offizielles Aushängeschild“ und soll diejenigen ehren, die nachhaltig zum kulturellen Leben der Stadt beitragen bzw. beigetragen haben.

Mit dem Kulturpreis werden lebende natürliche Personen oder Personengruppen ausgezeichnet, sofern sie eine wirkliche Beziehung zur Stadt Kleve oder zum unmittelbaren deutsch/ niederländischen Grenzbereich haben und eine oder mehrere in Fachkreisen anerkannte hervorragende Arbeit(en) oder Leistung(en) in Bereichen der Kultur und/oder Wissenschaft erbracht und entsprechende Anerkennung gefunden haben oder deren bisherige Tätigkeit eine solche Anerkennung erwarten lässt.

Zweifellos ein denkwürdiger Preis, der den Namen des brandenburgischen Statthalters Kleves im 17. Jahrhundert, der zuvor in Brasilien unterwegs gewesen war und Kleve nach dem Dreißigjährigen Krieg internationales Flair zurückgab, trägt.

Zitat Friedrich Gorissen in einem Beitrag für den WDR

Lebendige Kultur ist nun auch in der Kleinstadt nicht einfach da, sie muss hier genauso wie an jedem größeren Ort immer neu geschehen.
 

Verleihung
Der Kulturpreis wird als Förderpreis im Regelfall einmal in der Ratsperiode - möglichst zu deren Mitte - durch den Rat der Stadt Kleve aufgrund der Entscheidung eines Preisgerichtes verliehen.
Der Preis besteht aus einem Geldbetrag und einer vom Bürgermeister unterzeichneten Urkunde.
Die Verleihung nimmt der Bürgermeister im Rahmen eines Festaktes vor.

Die ersten Preisträger
Die ersten Preisträger waren die sogenannten drei Klever „G“: Friedrich Gorissen, Walter Gieseler und Fritz Getlinger.
Friedrich Gorissen wird nachgesagt, dass er für die kulturelle Vergangenheit Kleves, Walter Gieseler für lebendige, tradierte und moderne Musikkultur und Fritz Getlinger, für eine fotografisch-künstlerische Analyse der Gegenwart ausgezeichnet wurde.

Die Kulturpreisträger der vergangenen Jahre in der Übersicht

1992 - Dr. Friedrich Gorissen
1995 - Prof. Dr. Gieseler
1996 - Fritz Getlinger
2003 - Cinque Kleinkunst und XOX-Theater
2007 - Freundeskreis Museum Kurhaus Kleve & Koekkoek-Haus Kleve e.V.
2009 - Städtische Singgemeinde Kleve e.V.
2012 - Prof. Boguslaw Jan Strobel
2017 - Theater im Fluss