Pfadnavigation

Inhalt

Kreativität trifft Klimawandel: Preisübergabe des Kreativwettbewerbs der Stadt Kleve

Veröffentlicht am: 11.06.2025

Gewinnerinnen und Gewinner Kreativwettbewerb 2025
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Kreativwettbewerbs bei der Preisverleihung im Klever Rathaus.

Die Stadt Kleve freut sich, die Gewinnerinnen und Gewinner des Kreativwettbewerbs „Kreativität trifft Klimawandel“ bekannt zu geben. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 der Klever Schulen haben sich mit dem Thema Klimaschutz und Klimaanpassung auf besonders kreative Weise auseinandergesetzt und ihre Ideen in vielfältigen Kunstwerken umgesetzt – von Zeichnungen und Collagen über Modelle bis hin zu Videos.

Die Werke waren im Rahmen des Wettbewerbs in Schaufenstern und leerstehenden Ladenlokalen in der Klever Innenstadt öffentlich ausgestellt und haben die Passantinnen und Passanten zum Nachdenken angeregt. Es beteiligten sich viele junge Talente mit ihren individuellen Blickwinkeln auf eine klimafreundliche Zukunft.

Die Entscheidung, welche Beiträge besonders überzeugen, lag nicht bei einer Jury, sondern wurde aktiv von der Klever Bevölkerung getroffen. Über das digitale Beteiligungsportal NRW konnten alle Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme für ihren Favoriten abgeben. Insgesamt wurden 336 Stimmen gezählt.

Die Gewinnerinnen und Gewinner im Überblick:

  • 1. Platz: „Greenwall“ – Klasse 9a, Joseph Beuys Gesamtschule
  • 2. Platz: „Elsabrunnen“ – Leenya Seydel, Freiherr-von-Stein-Gymnasium
  • 3. Platz: „Die einst blühende Stadt Kleve“ – Jana van Ophuysen, Laura Ormos, 

Louisa Kahl, 7. Klasse (7b & 7c), Freiherr-von-Stein-Gymnasium

Für ihre kreativen und nachhaltigen Beiträge erhielten die Gewinner und Gewinnerinnen jeweils ein Preisgeld von 200 Euro für die Klassenkasse.

Die Preise wurden feierlich vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Kleve Joachim Schmidt übergeben, der die herausragenden Leistungen der jungen Künstlerinnen und Künstler würdigte und die Bedeutung von Kreativität im Kampf gegen den Klimawandel hervorhob.

Die Stadt Kleve bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Partnergeschäften (Gaby Kreusch – yarndesign, Christoph Gebhardt – Tres Chig Studio, Britta Gerold – Stadt-Café Wanders) sowie den Unterstützerinnen und Unterstützern, die dieses nachhaltige Projekt möglich gemacht haben.