Monatliche Meldung der Belegung
Als Kindertagespflegeperson sind Sie ab dem 01.08.2022 verpflichtet bis zum 05. Tag eines jeden Monats die aktuelle Belegung und Ihre Schließtage aus dem Vormonat zu melden. Dies erfolgt über einen Online-Fragebogen.
Sie können den Fragebogen nach einer Registrierung ausfüllen. Falls Sie Ihr Kennwort vergessen, können Sie es hier ändern.
Richtlinien zur Kindertagespflege
Das System der Kindertagespflege ist vielfältig und durch Bundes- oder Landesrecht nicht abschließend geregelt. Daher hat die Stadt Kleve Richtlinien erlassen, die regelmäßig fortgeschrieben werden.
Den Link zu den aktuellen Richtlinien finden Sie hier.
Anhaltspunkte für eine Gefährdung
Bei Bekanntwerden gewichtiger Anhaltspunkte für die Gefährdung eines betreuten Kindes ist von Kindertagespflegepersonen eine Gefährdungseinschätzung vorzunehmen. Unterstützung erhalten Sie von ausgebildeten Kinderschutzfachkräften.
Kontaktdaten zu Kinderschutzfachkräften sind auf der Internetseite der Stadt Kleve hier veröffentlicht.
Handreichung zur Kindertagespflege in NRW
In Nordrhein-Westfalen gibt es eine gemeinsame Empfehlung, die u. a. vom Landesverband Kindertagespflege NRW e. V. und den Landesjugendämtern herausgegeben wird. Diese richtet sich zwar eigentlich an Fachberatungen, ist aber auch als Nachschlagewerk für Kindertagespflegepersonen gut geeignet.
Die Handreichung ist z. B. im KiTa-Portal NRW hier veröffentlicht.
Handbuch Kindertagespflege
Mit dem Handbuch Kindertagespflege gibt das Bundesministerium eine umfangreiche Handreichung heraus, die sich an verschiedene Zielgruppen richtet.
Einen Link zu diesem Angebot finden Sie hier.
Sicherheit und Gesundheit in der Kindertagespflege
Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen ist die gesetzliche Unfallversicherung für die betreuten Kinder. Es werden zahlreiche Handlungsanleitungen z. B. zu Ausflügen, Küche, Schlafen und Treppen vorgehalten.
Den Link finden Sie hier.
Kinderunfälle vermeiden
Die Bundesarbeitsgemeinschaft mehr Sicherheit für Kinder e.V. hält als nationales Fachnetzwerk zur Verhütung von Kinderunfällen zahlreiche Tipps und Informationen vor.
Den Link finden Sie hier.
Essen und Trinken
Die Verbraucherzentraöe NRW bietet viele Informationen über gesunde Ernährung von Kindern.
Den Link finden Sie hier.