Pfadnavigation

Inhalt

GTranslate

Bieterverfahren Breite Straße 12 (Bedburg-Hau)

Die Stadt Kleve ist Eigentümerin eines 820 m² großen Grundstücks auf dem Gebiet der Gemeinde Bedburg-Hau. Die Fläche liegt an der Breiten Straße 12, 47551 Bedburg-Hau (Gemarkung Hau, Flur 5, Flurstück 132). Das Grundstück ist mit einem Wohnhaus bebaut, welches sich ebenfalls im Eigentum der Stadt befindet. Das Gebäude verfügt über eine Wohnfläche von ca. 108 m² und ist stark sanierungsbedürftig.

Die Stadt Kleve Kleve veräußert das Grundstück mit dem Gebäude gegen Höchstgebot im Rahmen eines Bieterverfahrens.

Das Bieterverfahren findet in der Zeit von Dienstag, 01.06.2023 bis Montag, 31.07.2023 statt.

In dieser Zeit haben alle Interessenten die Möglichkeit, eine verbindliches Angebot abzugeben. Das Mindestgebot beträgt 164.000 €. Im Falle eines gleichlautenden Höchstgebotes erfolgt der Losentscheid.

Für Interessenten gilt

  • Die Vergabe erfolgt im Bieterverfahren gegen Höchstgebot.
  • Das Mindestgebot beträgt 164.000 €. Im Falle eines gleichlautenden Höchstgebotes erfolgt der Losentscheid.
  • Bewerber müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • Es gibt keine Bindung an Makler oder Bauträger.
  • Alle mit Kauf verbundenen Kosten (beispielsweise Notarkosten oder Grunderwerbsteuer) gehen zu Lasten der Käufer.
  • Ein Anspruch auf Zuteilung des Grundstücks besteht nicht.
  • Die Entscheidung über die Vergabe des Grundstücks trifft der Rat der Stadt Kleve.
  • Es besteht keinerlei Bebauungs- oder Selbstbewohnungsverpflichtung.
  • Keine Erstattung vom Kaufpreis, wenn Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden.
  • Bewerber, die in der Vergangenheit bereits ein Markpreis- oder Familiengrundstück von der Stadt Kleve erhalten haben sind zugelassen.

Verfahren zur Angebotsabgabe

Angebote können ausschließlich durch den zur Verfügung stehenden Vordruck abgegeben werden.

Bitte legen Sie das ausgefüllte und unterschriebene Angebotsformular in einen Kurvert und verschließen diesen. Der verschlossene Umschlag ist anschließend mit dem zur Verfügung stehenden Etikett zu bekleben.

Das Angebotsformular und das Etikett für den Umschlag stehen im unteren Bereich dieser Seite als Download zur Verfügung.

Es werden ausschließlich Angebote berücksichtigt, die in der Zeit von Donnerstag, 01.06.2023 bis Montag, 31.07.2023 im Rathaus der Stadt Kleve, Minoritenplatz 1, 47533 Kleve bei der Zentralen Vergabestelle, Zimmer 2.43 eingehen und die v. g. Form einhalten!

Angebotsabgaben außerhalb des v. g. Zeitraums oder anderweitig abgegebene Angebote, wie beispielweise telefonisch oder per E-Mail finden keine Berücksichtigung.

Das Verfahren wird unmittelbar nach dem Ablauf des Angebotszeitraums durchgeführt. Alle Bewerber erhalten im Anschluss eine automatische Benachrichtigung. Alle Bewerber werden darum gebeten, von vorzeitigen Nachfragen zum Ausgang des Losverfahrens Abstand zu nehmen.

 

Informationen zum Grundstück und Gebäude

  • Grundstücksfläche 820 m²
  • Gebäudeart: Doppelhaushälfte
  • Wohnfläche: ca. 108 m²
  • Gebäudenutzfläche: ca. 190 m²
  • Baujahr ca. 1950
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Ein Energieausweis liegt vor
  • Es bestehen keine Miet- oder Pachtverträge oder grundbuchliche Belastungen
Gebäudeaufteilung

Kellergeschoss mit drei Kellerräume, Heizungsraum, Waschraum, Hauswirtschaftsraum

Erdgeschloss mit Wohnzimmer, Küche mit Esszimmer, Badezimmer

Obergeschoss mit Gäste-WC, Abstellraum, zwei Kinderzimmer, Elternschlafzimmer, Büro

Es sind zudem ein beheizter Wintergarten und eine Garage vorhanden

Energieausweis
  • Energieausweis: Bedarfsausweis
  • Energieträger Heizung und Warmwasser: Gas
  • Energieeffizienzklasse: H
  • Energieverbrauch: 277,10 kWh/(m².a)
  • Energieausweisdatum: 28.06.2022
  • Energieausweis gültig bis: 27.06.2032

Der Energieausweis kann bei den unten genannten Besichtigungsterminen eingesehen werden.

 

Besichtigungstermine

Es besteht die Möglichkeit, das Grundstück und das Gebäude unverbindlich an folgenden Terminen zu besichtigen:

  • Dienstag, 06.06.2023 in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr
  • Freitag, 07.07.2023 in der Zeit von 12 Uhr bis 15 Uhr

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.