Inhalt
GTranslate
Zwiegespräche
- Datum
- Ort
- Tiergartenstr. 41 47533 Kleve
- Preis
-
Tickets 12 EUR

Zwei Violinen im Dialog - hier als gleichberechtigte Gesprächspartner, dort in scherzhafter Imitation, dann wieder im Streit sich gegenseitig ins Wort fallend. Wie Komponist*innen von Barock bis Moderne mit dieser Thematik arbeiten, wird in diesem Programm hörbar. In spannender Gegenüberstellung der verschiedenen Werke reisen wir mit den Komponist*innen durch Länder und Zeiten: Die charakteristisch prägnanten Duos von Béla Bartók umrahmen die schalkhafte Suite der polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz und die gesangliche Sonate des französischen Komponisten Jean-Marie Leclair. Ebenso wird die märchenhaft-erzählerische Sonate von Sergej Prokofiev von den eigensinnigen kurzen Duos Luciano Berios humorvoll hinterfragt. Es entsteht neben dem Dialog zwischen den beiden Geigenstimmen auch ein äußerer Dialog zwischen Werken, Zeiten und (Klang-)Sprachen, die so in neuem Kontext beleuchtet werden.
PROGRAMM
Béla Bartók
aus: 44 Duos für zwei Violinen Sz. 98
Grażyna Bacewicz
Suite für zwei Violinen
Jean Marie Leclair (1697-1764)
Sonate für zwei Violinen op. 3 Nr. 5 e-Moll
Luciano Berio
aus: 34 Duette für zwei Violinen
Sergei Prokofiev
Sonate C-Dur für zwei Violinen op. 56
INTERPRETEN
Zweigeist
Saskia Niehl Violine
Jona Schibilsky Violine
- aus der Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates -
Tickets ab 16,- Euro /Schüler und Studenten 5,- Euro
Rathaus-Info der Stadt Kleve
Minoritenplatz 1
47533 Kleve
Vorverkaufsstellennetz nach PLZ
Ort |
Museum Kurhaus Kleve
Tiergartenstr. 41
47533 Kleve |
---|---|
Kategorie |
Die besondere Reihe
|