
Das Stadtarchiv der Stadt Kleve ist dem Fachbereich "Zentrale Verwaltung und Bürgerservice" zugeordnet. Es fungiert als Dienstleister und auch als Ratgeber sowohl für die Stadtverwaltung selbst als auch für Bürger und die Öffentlichkeit.
Archivbestände und Sammlungen
Zu den Archivbeständen zählen Akten ab dem 15. Jahrhundert, wie zum Beispiel Personenstandsunterlagen ab 1798 und Pergamenturkunden ab dem Jahre 1348. Weiterhin werden hier bedeutende Archivalien nicht-städtischer Herkunft aufbewahrt. Hierzu gehören unter anderem die Archive von Schulen, Firmen, Deichschauen und Vereinen sowie Nachlässe von Privatpersonen.
Das Stadtarchiv verfügt außerdem über eine reichhaltige Sammlung von Bildmaterial (Fotos, Postkarten, Dias und Videos) und Karten.
Hinzu kommt eine riesige Bibliothek, die mehrere zehntausend Bände umfasst.
Corona-Hinweis
Ab sofort gilt für den Besuch des Stadtarchivs die landesweite "3G-Regel". Bitte bringen Sie die entsprechende Nachweise mit und halten Ihren Personalausweis bereit!
Für eine Nutzung ist eine Terminvereinbarung zwingend notwendig (Telefon: 02821-84700 oder Mail: stadtarchiv@kleve.de).
Im Lesesaal sind die Hygienevorschriften zu beachten (medizinische Maske, Abstand, Desinfektion der Hände; siehe auch die Regelungen für die Nutzung des Lesesaals im Download-Bereich unten).
Dienstag-Freitag | 9.00-13.00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14.00-16.00 Uhr |
montags und Mittwochnachmittags | geschlossen |