
Alte Musik und klassische Moderne, Barock und Neue Musik, auch mal Pop-, Tango oder Jazzeinflüsse – zwei Konzertreihen mit langjähriger Tradition präsentieren in jeder Saison acht „Reihenkonzerte“ in der Klever Stadthalle und vier Konzerte der „Besonderen Reihe“ im Museum Kurhaus, in der Kleinen Kirche an der Böllenstege und an anderen Orten. Dazu kommen Schüler- und Familienkonzerte für junges Publikum, ergänzt durch Besuche von Musikern und Workshops in den Klever Schulen.
Ob Klavier-Recital, Vokales, Streichquartett oder Orchester – die Besetzungen sind vielfältig und das Repertoire der gastierenden Solisten und Ensembles reicht von den Anfängen der Musikgeschichte bis in die heutige Zeit. Ausgewählte Kammerkonzerte werden vom Westdeutschen Rundfunk mitgeschnitten und auf WDR3 gesendet.
Sigrun Hintzen, die seit 25 Jahren die künstlerische Leitung der städtischen Konzertreihen innehatte und in dieser Funktion Musikerinnen und Musiker sowie Ensembles von internationalem Rang nach Kleve eingeladen hat, hat die Geschicke zum 01. Juni 2025 an Verena Krauledat übergeben. Sie ist studierte Musikwissenschaftlerin und hat ein Masterstudium in Musikvermittlung und Konzertpädagogik absolviert. Seit 2017 moderiert sie bereits die Konzerteinführungsreihe „Das Dritte Ohr“ in der Stadthalle.
Frau Hintzen gilt an dieser Stelle ein besonderer Dank für ihr Wirken und Engagement.
Die Konzerttermine der neuen Spielzeit 2025/2026 sind als Leporello und im Veranstaltungskalender abrufbar. Zu beiden Konzertreihen sind günstige Abonnements aufgelegt. Ein spezielles Familienangebot ist das „KinderMitnahmeAbo“: Abonnenten der Reihenkonzerte können ein Kind kostenlos mit ins Konzert nehmen.
Gerne senden wir Ihnen die Konzertspielzeit auch kostenlos auf dem Postweg zu. Schicken Sie uns gerne hierzu eine eMail mit Ihren Kontaktdaten an kultur@kleve.de oder rufen Sie uns an!
Eine Facebook-Seite hält Fans und Freunde der Konzerte mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Hörfunktipps und CD-Erscheinungen zu den gastierenden Künstlern, mit Aktuellem und Wissenswertem aus dem Konzertleben auf dem Laufenden. Auch auf Instagram sind die Klever Konzerte zu finden.
![]() | Konzerte der Stadt Kleve |
Hinweise für den Ticketkauf und Ihren Veranstaltungsbesuch
Tickets sind erhältlich
VVK-Stellen in Ihrer Nähe (nur Einzeltickets)
Kleve: Rathaus-Info, Minoritenplatz 1
Buchhandlung Hintzen, Hagsche Straße 46-48
Niederrhein Nachrichten Verlag GmbH, Hagsche Straße 45
Goch: Stadt Goch, Markt 2
Kalkar: Touristik-Information Kalkar, Grabenstraße 66
Emmerich am Rhein: Theaterbüro Emmerich, Grollscher Weg 6
Vorverkaufsstellennetz nach PLZ
Abonnements
Für ein Fest- oder Wahlabonnement oder Neukunden-Abo wenden Sie sich an den Fachbereich Schulen, Kultur und Sport, Gina Haven (Tel. 84-680) und Laura Foresta (84-254).
Saal oder Balkon
Den SAAL erreichen Sie über den Treppenaufgang oder mit dem Aufzug.
Der BALKON ist ausschließlich über den Treppenaufgang erreichbar!
Mit dem Aufzug können GARDEROBE und TOILETTEN erreicht werden.
Sicherheit geht vor!
Im SAAL und auf dem BALKON sind keine Getränke und Speisen erlaubt.
Aus Sicherheitsgründen ist die Garderobenabgabe im Untergeschoss erforderlich (gegen Gebühr).