Pfadnavigation

Inhalt

GTranslate

Stadthalle Kleve

Frontansicht der Stadthalle Kleve

Am 2. September 1965 wurde die Stadthalle Kleve im Herzen der Schwanenstadt vom damaligen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Meyers, ihrer Bestimmung übergeben.
Seither dient sie sowohl kulturellen Zwecken für Theater und Konzerte als auch wirtschaftlichen Zielen für Tagungen und Konferenzen, sowie als Stätte der Begegnung für gesellige Veranstaltungen.

Im Jahre 2010 wurde die Außenfassade unter energetischen Gesichtspunkten verändert, das Brandschutzkonzept überarbeitet und ein neues modernes und helles Foyer errichtet.

Der große Vorteil der Stadthalle Kleve liegt in ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeit, hervorgerufen durch verstellbare Saalwände und einen verstellbaren Saalfußboden mittels einer besonderen hydraulischen Anlage.

Ein Bild der Stadthalle. Der aktuell Eingang ist mit einem Pfeil markiert.
Eingangssituation aufgrund Baumaßnahme

Eingangssituation aufgrund der Baumaßnahme an der Stadthalle

Wegen der andauernden Bauarbeiten im Rahmen der Neugestaltung des Stadthallenumfeldes ist der Haupteingang der Stadthalle aktuell nicht passierbar. Stattdessen ist der Zugang zum Foyer auf der Südseite der Stadthalle (in Richtung Parkplatz und Stadtbücherei) zu nutzen. Es handelt sich um den Eingang im Erdgeschoss direkt am großen Schild mit der Aufschrift "Stadthalle".