Pfadnavigation

Inhalt

GTranslate

  • Junge Geflüchtete absolvieren ein Praktikum bei den USK
    Drei jugendliche Flüchtlinge aus der Ukraine und Moldawien hatten nun die Möglichkeit, im Rahmen eines Schülerbetriebspraktikums der Karl Kisters Realschule umfangreiche Einblicke in den Tagesablauf auf dem Bauhof der Umweltbetriebe der Stadt Kleve – AöR (USK) zu bekommen.
  • USK bekämpfen Eichenprozessionsspinner im Klever Stadtgebiet
    Geplant ist die Maßnahme im Mai für ca. 2 Wochen. Begonnen werden soll am 10.05. in Reichswalde. Am 11.05. und 12.05. soll Materborn folgen. Weiter geht es am 15.05. in Rindern, Düffelward und Keeken. Danach am 16. und 17.05. sollen die befallenen Eichen in Griethausen, Wardhausen, Bimmen und Warbeyen behandelt werden sowie anschließend am 22. und 23.05. die in Kellen. Beendet werden soll die Maßnahme bis zum 24.05.
    Ein Fahrzeug der USK besprüht eine befallene Eiche mit Wirkmittel gegen Eichenprozessionsspinner

Jobs Portal View

  1. Praktikum

    Wir suchen motivierte Praktikant*innen.

    Du möchtest unsere verschiedenen Ausbildungsberufe kennen lernen? 

    Dann bewirb Dich für ein Praktikum bei den USK!

    weitere Infos

Ein großer Gewinn für unsere Stadt!

In einem überregionalen Leuchtturmprojekt wurde das Klärwerk Kleve-Salmorth umgebaut und mit einer innovativen Thermokompaktanlage erweitert. 
Das Ziel: Eine energieautarke und klimaneutrale Kläranlage sowie die Produktion von pflanzenverfügbarem Phosphor.
Im März 2023 wurde die moderne Anlage nach dreieinhalb Jahren Bauzeit in Betrieb genommen. Energetisch, ökologisch und ökonomisch bringt die Thermokompaktanlage wesentliche Vorteile, wie eine Reduktion des Gesamtstromverbrauchs um 50%, eine Reduzierung der Betriebskosten und eine jährliche CO2-Einsparung um ganze 144 Tonnen.
Insgesamt waren rund 100 Unternehmen, darunter allein 17 aus dem Kreis Kleve, beteiligt. 
Für das Projekt „Errichtung einer innovativen Thermokompaktanlage in Kleve“ haben die USK vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zudem eine Projektförderung erhalten.

Weitere Einblicke in den Bau und die Funktionsweise der innovativen Thermokompaktanlage bietet die Informationsbroschüre "Dem Klimaschutz auf der Spur - Errichtung einer innovativen Thermokompaktanlage auf der Kläranlage Kleve-Salmorth"!