Pfadnavigation

Inhalt

Aktuelles der USK

Ein Stapel diverser Zeitungen

Auf dieser Seite finden Sie Pressemitteilungen und aktuelle Hinweise der Umweltbetriebe der Stadt Kleve. Wenn Sie Fragen haben oder weitergehende Informationen wünschen, sprechen Sie uns gerne an!

  • Die USK haben Grund zum Feiern!
    Am 08. November wurden in Goch im Kastell beim „Forum Kreis Kleve“ die Hochschulpreise 2023 verliehen.
    Die Umweltbetriebe der Stadt Kleve zählen zusammen mit Prof. Dr. Matthias Kleinke sowie Prof. Dr. Florian Wichern von der Fakultät Life Science der Hochschule Rhein-Waal zu einem der Preisträger.
  • Der Winter naht! Die USK informieren über Vorkehrungen zur kalten Jahreszeit
    Auch in diesem Jahr haben die Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR (USK) frühzeitig und umfassend alle Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. „Jeden Winter befreien wir pro Einsatz bis zu 300 Kilometer Straßen, Radwege und Bürgersteige teils mehrmals am Tag von Schnee und Eis. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer hat dabei höchste Priorität", so Vorstand Karsten Koppetsch.
    Ein Mitarbeiter der USK streut einen Fußweg auf dem verschneiten Klever Minoritenplatz.
  • Nacht der Ausbildung 2023
    Auch in diesem Jahr nehmen die USK wieder an der Nacht der Ausbildung teil.
    Am 17. November 2023 haben Schüler*innen und junge Erwachsene die Möglichkeit von 16 – 20 Uhr auf unserem Betriebshof in der Brabanter Str. 62 einen ungezwungenen und freien Einblick in den Alltag der Umweltbetriebe der Stadt Kleve zu erhalten. Jedes Jahr bilden die USK in vielen verschiedenen Ausbildungsberufen aus.
  • Herbstzeit ist Laubzeit
    Herbstzeit ist Laubzeit. Sturm, Regen und tiefe Nachttemperaturen, eben das typische Herbstwetter, nehmen den Bäumen ihr sommerliches Gewand und sorgen damit für einige Arbeit in Gärten, Parks aber auch auf Straßen, Geh- und Radwegen.
    Eine Nahaufnahme von Laub auf dem Boden. Davor der Text "Herbstzeit ist Laubzeit"
  • Leerung Restmülltonne in Reichswalde ausgefallen
    Aufgrund eines Motorschadens am Fahrzeug muss die Leerung der Grauen Tonne / Restmülltonne in Reichswalde am heutigen Montag, 9. Oktober 2023, leider ausfallen. Die USK bitten alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger darum, die Tonnen einfach am Straßenrand stehen zu lassen. Bereits am morgigen Dienstag soll die Leerung nachgeholt werden.
    Zwei Mülltonnen werden durch ein Fahrzeug der USK entleert.
  • Initiative Sauberes Kleve
    Am 19. August fand auf dem Betriebshof der USK die alljährliche Müllsammelaktion statt. Von 10 bis 14 Uhr hatten die freiwilligen Helfer*innen zeit, Müll im Stadtgebiet zu sammeln. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
  • Neuer Nachwuchs für die Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR (USK)
    Kleve – Der Vorstand der Umweltbetriebe der Stadt Kleve – AöR, Karsten Koppetsch, begrüßte zusammen mit der stellvertretenden Verwaltungsleiterin Anna Bruns und dem Betriebsleiter des Klärwerks Michael Offenberg, sowie dem Bereichsleiter für Park- und Gartenanlagen Stefan Ooster die vier neuen Auszubildenden der USK.
  • USK bekämpfen Eichenprozessionsspinner im Klever Stadtgebiet
    Geplant ist die Maßnahme im Mai für ca. 2 Wochen. Begonnen werden soll am 10.05. in Reichswalde. Am 11.05. und 12.05. soll Materborn folgen. Weiter geht es am 15.05. in Rindern, Düffelward und Keeken. Danach am 16. und 17.05. sollen die befallenen Eichen in Griethausen, Wardhausen, Bimmen und Warbeyen behandelt werden sowie anschließend am 22. und 23.05. die in Kellen. Beendet werden soll die Maßnahme bis zum 24.05.
    Ein Fahrzeug der USK besprüht eine befallene Eiche mit Wirkmittel gegen Eichenprozessionsspinner
  • Verlegung der Abfuhrtermine in Kleve am Freitag, 28.04.2023
    Verlegung der Abfuhrtermine am 28.04.2023 – Wertstoffhof am 28.04.2023 geschlossen – Verwaltung der USK am 28.04.2023 nicht erreichbar.
    Zwei Mülltonnen werden durch ein Fahrzeug der USK entleert.
  • Insektenfreundliches Kleve: Mehr Wildblumenflächen für den Artenschutz in Kleve!
    Um die Biodiversität im Stadtgebiet weiter zu fördern und zu erhöhen, sind Mitarbeitende der Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR (USK) in den nächsten Wochen unterwegs, um bestehende Wildblumenwiesen zu pflegen und neue Flächen anzulegen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Kleve werden auf Spielplätzen, im Bereich des Rathauses sowie auf diversen öffentlichen Grundstücken neue Wildblumenwiesen angelegt. Die Umsetzung soll dem Schwund der Artenvielfalt entgegenwirken.
    Eine Nahaufnahme einer Blume innerhalb der Wildblumenwiese vor dem Klever Rathaus. Im Hintergrund sind das Klever Rathaus sowie die Spitze der Schwanenburg zu erkennen.