
Sommerferienprogramm für Kinder
Die Stadt Kleve ist stets darum bemüht, Kindern aus dem Klever Stadtgebiet ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm anzubieten. Aus diesem Grund bieten Klever Vereine und Einrichtungen über die sechs Ferienwochen verteilt für Kinder verschiedene Ferien- und Sportkurse an. Auf dem Robinsonspielplatz findet in den ersten vier Wochen der Sommerferien Ferienprogramm statt und in der fünften und sechsten Ferienwoche wird auf dem Gelände eine Inklusionsmaßnahme für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren mit Beeinträchtigungen angeboten. Zudem gibt es die alljährliche Tagesferienfreizeit auf dem Fingerhutshof in Kalkar-Wissel für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die in der vierten bis sechsten Ferienwoche angeboten wird.
Bitte informieren Sie sich im Folgenden über die einzelnen Angebote und melden Sie sich bei Rückfragen bei den angegebenen Kontaktpersonen.
Ferien- und Sportkurse

Ferien- und Sportkurse
Während der Sommerferien werden vom Fachbereich Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit Klever Vereinen verschiedene Ferien- und Sportkurse angeboten. Die Teilnehmergebühren sind je nach Kurs unterschiedlich und können den einzelnen Kursangeboten entnommen werden.
.
Verein: |
Budo Sportverein „Roter Drache“ Kleve e.V. |
Titel des Kurses: |
Shaolin Kempo Schnupperwoche (Dem Karate ähnliche Kampfkunst) |
Ansprechpartner für Kurs: |
1. Vorsitzender: Steffen van Meegen |
E-Mail-Adresse oder Internet-Adresse für Anmeldung: |
|
Termin: |
Montag bis Freitag 24.07.2023 – 28.07.2023 Jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Treffpunkt: |
Karl-Leisner-Schule (GGS) Klombeckstr. 79 47533 Kleve |
Alter der TeilnehmerInnen: |
8 bis einschließlich 14 Jahre |
Anzahl der TeilnehmerInnen (min. max.) |
minimal 10 - maximal 20 |
Mitzubringen: |
Lockere Sportbekleidung, Training findet Barfuß statt |
Gebühr: |
12,50 Euro |
Verein: |
Schachklub Turm Kleve e.V. |
Titel des Kurses: |
Schach für Anfänger und mehr |
Ansprechpartner für Kurs: (Für Rückfragen, Anmeldungen etc.) |
Dieter Lorum |
E-Mail-Adresse oder Internet-Adresse für Anmeldung: |
Dieter.Lorum@gmx.de |
Termin: (Kurstage mit Datum und Uhrzeit) |
27.06.2023-30.06.2023 von 10-12 Uhr |
Treffpunkt: |
Kalle Kinder -& Jugendzentrum Lindenallee 99, 47533 Kleve |
Alter der TeilnehmerInnen: |
ab 6 Jahre |
Anzahl der TeilnehmerInnen (min. max.) |
4-12 |
Mitzubringen: |
- |
Gebühr: |
15,00 Euro / je Woche |
Verein: |
Schachklub Turm Kleve e.V. |
Titel des Kurses: |
Schach für Anfänger und mehr |
Ansprechpartner für Kurs: (Für Rückfragen, Anmeldungen etc.) |
Dieter Lorum |
E-Mail-Adresse oder Internet-Adresse für Anmeldung: |
Dieter.Lorum@gmx.de |
Termin: (Kurstage mit Datum und Uhrzeit) |
03.07.2023-07.07.2023 von 10-12Uhr |
Treffpunkt: |
Kalle Kinder -& Jugendzentrum Lindenallee 99, 47533 Kleve |
Alter der TeilnehmerInnen: |
ab 6 Jahre |
Anzahl der TeilnehmerInnen (min. max.) |
4-12 |
Mitzubringen: |
- |
Gebühr: |
15,00 Euro / je Woche |
Verein: |
Move Factory |
Titel des Kurses: |
Parkour - Schnupperkurs |
Ansprechpartner für Kurs: (Für Rückfragen, Anmeldungen etc.) |
Frank Rensing |
E-Mail-Adresse oder Internet-Adresse für Anmeldung: |
www.movefactory.eu |
Termin: (Kurstage mit Datum und Uhrzeit) |
Samstag 01.07.2023 von 12.00 – 14.30 Uhr |
Treffpunkt: |
Kleve, Ackerstr. 50-56 |
Alter der TeilnehmerInnen: |
ab 11 Jahre |
Anzahl der TeilnehmerInnen (min. max.) |
5- 12 |
Mitzubringen: |
Sportbekleidung |
Gebühr: |
Keine |
Verein: |
Move Factory |
Titel des Kurses: |
Parkour - Schnupperkurs |
Ansprechpartner für Kurs: (Für Rückfragen, Anmeldungen etc.) |
Frank Rensing |
E-Mail-Adresse oder Internet-Adresse für Anmeldung: |
www.movefactory.eu |
Termin: (Kurstage mit Datum und Uhrzeit) |
Samstag 05.08.2023 von 12.00 – 14.30 Uhr |
Treffpunkt: |
Kleve, Ackerstr. 50-56 |
Alter der TeilnehmerInnen: |
ab 11 Jahre |
Anzahl der TeilnehmerInnen (min. max.) |
5- 12 |
Mitzubringen: |
Sportbekleidung |
Gebühr: |
Keine |
Verein: |
Move Factory |
Titel des Kurses: |
Parkour für Anfänger:innen |
Ansprechpartner für Kurs: (Für Rückfragen, Anmeldungen etc.) |
Frank Rensing |
E-Mail-Adresse oder Internet-Adresse für Anmeldung: |
www.movefactory.eu |
Termin: (Kurstage mit Datum und Uhrzeit) |
Montag bis Freitag 03.07.2023-07.07.2023 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr |
Treffpunkt: |
Kleve, Ackerstr. 50-56 |
Alter der TeilnehmerInnen: |
ab 11 Jahre |
Anzahl der TeilnehmerInnen (min. max.) |
5-10 |
Mitzubringen: |
Sportbekleidung |
Gebühr: |
15,00 Euro |
Verein: |
Move Factory |
Titel des Kurses: |
Breakdance-Workshop |
Ansprechpartner für Kurs: (Für Rückfragen, Anmeldungen etc.) |
Frank Rensing |
E-Mail-Adresse oder Internet-Adresse für Anmeldung: |
www.movefactory.eu |
Termin: (Kurstage mit Datum und Uhrzeit) |
Samstag 08.07.2023 von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr |
Treffpunkt: |
Kleve, Ackerstr. 50-56 |
Alter der TeilnehmerInnen: |
ab 13 Jahre |
Anzahl der TeilnehmerInnen (min. max.) |
4-10 |
Mitzubringen: |
Bequeme Kleidung |
Gebühr: |
keine |
Verein: |
Move Factory |
Titel des Kurses: |
Breakdance-Workshop |
Ansprechpartner für Kurs: (Für Rückfragen, Anmeldungen etc.) |
Frank Rensing |
E-Mail-Adresse oder Internet-Adresse für Anmeldung: |
www.movefactory.eu |
Termin: (Kurstage mit Datum und Uhrzeit) |
08.07.2023 von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr |
Treffpunkt: |
Kleve, Ackerstr. 50-56 |
Alter der TeilnehmerInnen: |
ab 11 Jahre |
Anzahl der TeilnehmerInnen (min. max.) |
4-10 |
Mitzubringen: |
Bequeme Kleidung |
Gebühr: |
keine |
Verein: |
Move Factory |
Titel des Kurses: |
Streetdance-Schnupperkurs |
Ansprechpartner für Kurs: (Für Rückfragen, Anmeldungen etc.) |
Frank Rensing |
E-Mail-Adresse oder Internet-Adresse für Anmeldung: |
www.movefactory.eu |
Termin: (Kurstage mit Datum und Uhrzeit) |
10.07.2023 – 14.07.2023 von 10.00 Uhr bis 12.15 Uhr |
Treffpunkt: |
Kleve, Ackerstr. 50-56 |
Alter der TeilnehmerInnen: |
ab 11 Jahre |
Anzahl der TeilnehmerInnen (min. max.) |
5-10 |
Mitzubringen: |
Bequeme Kleidung |
Gebühr: |
15 € |
Inklusivmaßnahme auf dem Robinsonspielplatz

Auch in diesem Jahr werden wieder abenteuerlustige Kinder mit und ohne Behinderung zwischen 6-14 Jahren gesucht, die bei einer spannenden Abenteuerfreizeit auf dem Robinsonspielplatz mitmachen wollen. Lagerfeuer, gemeinsames Kochen, Matschen, Basteln, Werkeln, Sport, Spiel und einiges mehr sind im Angebot. Die Maßnahme ist besonders für Kinder mit Behinderungen gedacht. Aus diesem Grunde ist eine intensive pädagogische Begleitung gewährleistet. Leider ist die Örtlichkeit nicht für Rollstuhlfahrer/innen und Kinder mit intensiver Pflegebedürftigkeit geeignet.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch über Frau Küppers unter 02821/ 84 611
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Ferienfreizeit auf dem Fingerhutshof

Auf dem Fingerhutshof erwartet die Kinder ein vielfältiges Angebot auf einem vielseitigen Gelände. Neben einer großen Spielwiese steht den Kindern ein Spielplatz mit vielen Geräten inklusive einer Wasserspielanlage zur Verfügung. Die Kinder dürfen an Angeboten und Workshops teilnehmen sowie eigenen Interessen nachgehen und entsprechende Wünsche und Ideen einbringen.
Das Ziel der Ferienmaßnahme besteht darin, den Kindern ein vielfältiges Programm bieten zu können.
Jedes Kind soll
- sich wohlfühlen,
- sich auspowern,
- Zeit mit Freunden verbringen,
- neue Freundschaften knüpfen können,
- den eigenen Interessen nachgehen können,
- neue Interessen und Talente entdecken und
- natürlich gerne wiederkommen wollen!
Die Ferienfreizeit auf dem Fingerhutshof findet in diesem Jahr vom 17. Juli bis zum 4. August 2023 statt.
In diesem Jahr findet die Tagesferienfreizeit in Form von drei aufeinanderfolgenden Maßnahmen statt:
- Vom 17. Juli bis zum 21. Juli,
- vom 24. Juli bis zum 28. Juli
- und vom 31. Juli bis zum 4. August
An jeder Maßnahme können bis zu 120 Kinder teilnehmen, auch Mehrfachbuchungen sind möglich. Die Anmeldung für die Ferienfreizeit wird über das Beteiligungsportal NRW abgewickelt. Für jede der drei Maßnahmen steht eine eigene Anmeldungsmöglichkeit zur Verfügung, über die Sie ihr Kind anmelden können. Pro Kind kostet die Teilnahme 30 Euro.
Die Kinder werden zum Fingerhutshof mit Bussen gebracht. Es gibt vier Sammelstellen:
- Haltestelle Oberstadt: Parkplatz 1. FC Kleve (Welbershöhe)
- Haltestelle Unterstadt: Parkplatz Stadthalle
- Haltestelle Materborn: Parkplatz Siegfried Materborn
- Haltestelle Kellen: Parkplatz DJK Kellen
Beim Ticketkauf müssen Sie sich für eine der Haltestellen entscheiden. Um 9 Uhr fahren die Busse ab, bitte bringen Sie ihre Kinder pünktlich zur jeweiligen Sammelstelle. Um 16 Uhr werden die Kinder am Fingerhutshof wieder abgeholt und zurück zur jeweiligen Sammelstelle gebracht.
Die Sammelstellen sind zunächst vorläufig und müssen von dem Busunternehmen noch bestätigt werden. Aber die Orte der Sammelpunkte haben sich im letzten Jahr bewährt, es kann lediglich zu leichten Abweichungen kommen (zum Beispiel aufgrund von Baustellen).
Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie postalisch sowohl ein Rechnungsschreiben inklusive einer Zahlungsaufforderung als auch einen Elternbrief mit allen wichtigen Informationen. Erst nach Zahlungseingang gilt ihre Anmeldung als erfolgreich abgewickelt. Bei Nichtzahlung (Zeitraum kann Rechnungsschreiben entnommen werden) erfolgt die entsprechende Stornierung ihrer Buchung und der gebuchte Platz wird wieder freigeben.

Die Anmeldungsmöglichkeit startet am 24. April 2023 um 8:00 Uhr.
Unter dem folgenden Link finden Sie die drei Anmeldungsmöglichkeiten:
https://beteiligung.nrw.de/portal/kleve/beteiligung/themen
Anmeldung für die erste Maßnahme (17. Juli - 21. Juli):
https://beteiligung.nrw.de/portal/kleve/beteiligung/themen/1002169
Anmeldung für die zweite Maßnahme (24. Juli - 28. Juli):
https://beteiligung.nrw.de/portal/kleve/beteiligung/themen/1002986
Anmeldung für die dritte Maßnahme (31. Juli - 4. August):
https://beteiligung.nrw.de/portal/kleve/beteiligung/themen/1002987
Oder verwenden Sie den beigefügten QR-Code.
Mehrfachbuchungen sind möglich.
Ferienprogramm auf dem Robinsonspielplatz
Im Schatten des Aussichtsturmes verbirgt sich ein rund 8.000 m² großes, malerisches Waldgelände. Dort finden Abenteurer im Alter von sechs bis vierzehn Jahren eine jener selten gewordenen Nischen, welche die Kinderherzen höher schlagen lassen:
- Feuer machen
- Hütten bauen
- Matschen
- Toben und
- immer wieder die Natur neu entdecken
sind nur einige der endlosen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die stets wieder aufs Neue dazu einladen, die eigenen Grenzen kennen und überwinden zu lernen.
Neben den regulären Öffnungszeiten organisiert das Team auf dem Robinsonspielplatz jedes Jahr ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren. In den Sommerferien findet von der ersten bis einschließlich der vierten Ferienwoche auf dem Robinsonspielplatz Ferienprogramm statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen insbesondere im Hinblick auf die Anmeldung folgen in Kürze.
Die Ferienfreizeit auf dem Robinsonspielplatz findet in den ersten vier Wochen der Sommerferien (26. Juni - 21. Juli) in Form von vier einzelnen Maßnahmen statt.
Die Anmeldung startet am 15. Mai 2023 und wird über das Beteiligungsportal NRW https://beteiligung.nrw.de/portal/kleve/beteiligung/themen?format=Veranstaltung abgewickelt. Pro Woche können maximal 50 Kinder ab 7 Jahren an dem Ferienprogramm teilnehmen. Jedes Kind kann maximal für zwei Wochen angemeldet werden. Die Teilnahme setzt einen altersentsprechenden Entwicklungsstand ohne besondere Auffälligkeiten voraus.
Anmeldung Woche 1 (26. Juni - 30. Juni)
https://beteiligung.nrw.de/portal/kleve/beteiligung/themen/1002675
Anmeldung Woche 2 (3. Juli - 7. Juli)
https://beteiligung.nrw.de/portal/kleve/beteiligung/themen/1002676
Anmeldung Woche 3 (10. Juli - 14. Juli)
https://beteiligung.nrw.de/portal/kleve/beteiligung/themen/1002677
Anmeldung Woche 4 (17. Juli - 21. Juli)
https://beteiligung.nrw.de/portal/kleve/beteiligung/themen/1002678