
Die Stadt Kleve bietet ihren Bürgern und Bürgerinnen sowie den Besuchern und Besucherinnen eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten auf dem Stadtgebiet.
Wo Sie parken können und ob hierfür eine Gebühr zu entrichten ist, finden Sie in den nachfolgenden Übersichten.
Gebührenfreies Parken
Bezeichnung/Lage |
Anzahl der Stellplätze |
Bahnhofsplatz |
18 |
Behelfsparkplatz Heideberger Mauer |
47 |
Burgberg (unterer gepflasterter Bereich) |
18 |
Fleischhauerstraße |
11 |
Kapitelstraße (zwischen von-Galen-Str. und Weyerstege) |
10 |
Kolpingstraße (zwischen Nassauerallee und Weyerstege) |
20 |
Lindenallee (zwischen Ringstraße und GGS An den Linden) |
45 |
Lindenallee (zwischen Weyerstege und Nassauerallee) |
26 |
Lohengrinstraße |
22 |
Nassauerallee (zwischen Nassauermauer und Lindenallee) |
43 |
Nassauermauer (zwischen Kolpingstraße und Nassauerallee) |
13 |
Parkbereich Arntzstraße |
50 |
Parkbereich van-den-Bergh-Straße |
233 |
Parkbereich Amt- und Landgericht |
36 |
Parkplatz Gesundheitsamt (zwischen Weyerstege und Nassauermauer) |
43 |
Parkplatz Lindenallee/Marktplatz (außer an Markttagen) |
110 |
Parkplatz Rütgerstraße (Stechbahn) |
19 |
Parkplatz Stadthalle (hinten) |
33 |
Parkstreifen Bensdorpstraße |
5 |
Parkstreifen Stechbahn |
24 |
Parkstreifen van-den-Bergh-Straße |
18 |
Parkstreifen Wiesenstraße |
37 |
Van-den-Bergh-Straße (Fahrbahnbereich) |
105 |
Gebührenpflichtiges Parken
Die Gebühren betragen für folgende Parkbereiche 1,20 € pro Stunde (1. Stunde 1,10 €):
Bezeichnung/Lage |
Maximale Parkdauer |
Anzahl der Stellplätze |
Spoykanal |
9 Stunden (Tagesticket/Wochenticket) |
330 |
Ludwig-Jahn-Straße |
9 Stunden (Tagesticket/Wochenticket) |
178 |
Stadthalle (hinten) |
9 Stunden (Tagesticket) |
97 |
Fahrbahnbereich Wasserstraße |
9 Stunden (Tagesticket) |
7 |
Fahrbahnbereich Bleichen |
9 Stunden (Tagesticket) |
20 |
Schweinemarkt |
5 Stunden |
26 |
Prinzenhof |
3 Stunden |
40 |
Böllensteege |
2 Stunden |
25 |
Stechbahn |
2 Stunden |
13 |
Kolpingplatz |
5 Stunden |
32 |
Borselstege |
5 Stunden |
43 |
Albersallee/Nassauerallee |
9 Stunden (Tagesticket) |
60 |
Die Gebühr für ein Tagesticket beträgt 5,00 €.
Die Gebühr für ein Wochenticket beträgt 6,00 €.
Die Gebühren betragen für folgende Parkbereiche 2,00 € pro Stunde (1. Stunde 1,75 €):
Bezeichnung/Lage |
Maximale Parkdauer |
Anzahl der Stellplätze |
Minoritenstraße |
5 Stunden |
55 |
Minoritenplatz |
5 Stunden |
96 |
Hafenstraße |
5 Stunden |
49 |
Rathaus |
2 Stunden |
25 |
Stadthalle (vorne) |
5 Stunden |
51 |
Lohstätte |
5 Stunden |
9 |
Großer Markt und Fahrbahn um den Goßen Markt |
5 Stunden |
135 |
Reitbahn/Dr. Heinz-Will-Platz Goldstraße |
3 Stunden |
25 |
Kleiner Markt |
2 Stunden |
9 |
Hagsche Straße |
1 Stunde |
23 |
Wasserstraße (zwischen Lohstätte und Gasthausstraße) | 5 Stunden | 5 |
Parkhaus Stechbahn (297 Stellplätze)
Betreiber: Stadtwerke Kleve GmbH
Wochentag |
Öffnungszeiten |
Montag bis Freitag |
07:00 Uhr – 20:30 Uhr |
Samstag |
08:00 Uhr- 20:30 Uhr |
Die aktuellen Preise finden Sie auf der Homepage des Betreibers.
Parkhaus Neue Mitte (300 Stellplätze)
Betreiber: Garagenbetriebe Fahrland
Wochentag |
Öffnungszeiten |
Montag bis Samstag |
07:00 Uhr- 20:30 Uhr |
Die aktuellen Preise finden Sie auf der Homepage des Betreibers.
Parkscheibenregelung
Übersicht von Parkbereichen, auf denen die Parkzeit durch Parkscheibenregelung begrenzt ist.
Parkbereich | Anzahl der Parkplätze |
Höch- zulässige Parkzeit |
Regelung | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|
Brücktor | 12 | 1 Std. | mo. - fr. | 8 - 18 Uhr |
Bahnhofsplatz | 16 | 1 Std. | werktags | 8 - 18 Uhr |
Böllensteege | 7 | 1 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Feldmannsteege | 7 | 2 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Großer Heideberg | 23 | 2 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Grüner Heideberg | 39 | 2 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Hagsche Poort | 6 | 1 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Hagsche Straße | 5 | 1 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Heideberger Mauer | 17 | 2 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Herzogstraße | 19 | 1 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Hoffmannallee | 38 | 1,5 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Kapitelstraße (vor Kirche) |
10 | 2 Std. | werktags | 8 - 18 Uhr |
Kapitelstraße (zwischen Nassauermauer und von-Galen-Straße) |
15 | 2 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Königsgarten Hallenbad |
4 | 3 Std. | ||
Küfenstraße | 6 | 2 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Kurze Marktstraße | 9 | 2 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Lindenallee (zwischen Triftstraße und Weyerstege) |
21 | 2 Std. | werktags | 7 - 18 Uhr |
Lindenallee (in Höhe Frieden Döner) |
5 | 1 Std. | werktags | 8 - 18 Uhr |
Lohengrinstraße | 8 | 1 Std. | werktags | 8 - 18 Uhr |
Marktstraße | 6 | 1 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Nassauer Mauer (zwischen Kapitelstraße und Kolpingstraße) |
7 | 1 Std. | mo. - fr. samstags |
8 - 18 Uhr 9 - 14 Uhr |
Opschlag | 8 | 1 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
von-Galen-Straße | 15 | 2 Std. | werktags | 9 - 19 Uhr |
Wasserstraße (Stadtbücherei) |
4 | 1 Std. | mo., do., fr. di., mi. samstags |
14 - 18 Uhr 10 - 18 Uhr 10 - 13 Uhr |
Parkbereich | Anzahl der Parkplätze |
Höch- zulässige Parkzeit |
Regelung | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|
Parkplatz Bahnhofstraße/ Lohengrinstraße |
11 | 2 Std. | mo. - fr. | 8 - 18 Uhr |
Parkplatz Bahnhofstraße (vor LBS) |
5 | 2 Std. | mo. - fr. | 8 - 18 Uhr |
Parkplatz Fleischhauerstraße | 23 | 1,5 Std. | mo. - fr. | 8 - 18 Uhr |
Parkplatz Kreisverwaltung (Nassauerallee) |
31 | 2 Std. | mo. - fr. | 8 - 18 Uhr |
Parkplatz Stadtbadstraße (Hallenbad) |
41 | 3 Std. | mo. - fr. | 9 - 19 Uhr |
Parkbereich | Anzahl der Parkplätze |
Höch- zulässige Parkzeit |
Regelung | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|
Emmericher Straße (vor Tilders/ Ebben/ Botan Grill) |
7 | 1 Std. | werktags | 7 - 19 Uhr |
Emmericher Straße (vor Dirmeier/ Bäckerei "Karl") |
6 | 1 Std. | werktags | 7 - 19 Uhr |
Emmericher Straße (vor Friseur van Berkum) |
3 | 1 Std. | werktags | 7 - 19 Uhr |
Emmericher Straße (vor Altrhein Apotheke) |
5 | 1 Std. | werktags | 7 - 19 Uhr |
Emmericher Straße (vor Änderungsschneiderei & Mangelstube Bali) |
5 | 1 Std. | werktags | 7 - 19 Uhr |
Emmericher Straße (vor Daggis Hundesnacks) |
3 | 1 Std. | werktags | 7 - 19 Uhr |
Emmericher Straße (vor Tabakbörse Reuther) |
3 | 1 Std. | werktags | 7 - 19 Uhr |
Emmericher Straße (gegenüber ehemals Herbrand) |
7 | 2 Std. | werktags | 7 - 19 Uhr |
Emmericher Straße (Klever Ring bis Lindenstraße) |
7 | 1 Std. | werktags | 7 - 19 Uhr |
Ferdinandstraße (vor Finanzamt) |
11 | 1 Std. | mo. -fr. | 8.30 - 16.30 Uhr |
Schwerbehindertenparkplätze
Bezeichnung / Lage | Anzahl der Stellplätze |
---|---|
Arntzstraße | 1 |
Bleichen (in Höhe der Stadhalle) | 1 |
Böllenstege (Parkplatz VHS) | 2 |
Borselstege | 2 |
Brabanterstraße | 1 |
Braustraße | 1 |
Dorfstraße (neben der Sparkasse) | 2 |
Dr. Heinz-Will-Platz | 1 |
Emmericher Straße (in Höhe des St. Georg Alten- und Pflegeheim) | 1 |
Emmericher Straße (vor ZahnarztKleve.de) | 1 |
Ferdinandstraße (gegenüber der Sparkasse) | 1 |
Ferdinandstraße (vor dem Seniorenzentrum "Willibrordhaus" | 4 |
Graf-Otto-Straße (neben dem Deutschen Roten Kreuz) | 1 |
Herzogstraße | 1 |
Hoffmannallee (neben dem Sanitätshaus) | 1 |
Kapitelstraße (vor der Kirche) | 1 |
Königsgarten | 1 |
Lindenallee (in Höhe der GGS An den Linden) | 1 |
Lindenallee (in Höhe des Fachbereiches Arbeit und Soziales) | 1 |
Minoritenstraße | 4 |
Mittelweg | 1 |
Nassauerallee | 1 |
Nassauerallee (in Höhe Kreisverwaltung) | 3 |
Nössling (Parkbereich SV 06 Donsbrüggen) | 1 |
Overbergstraße (hinter dem Finanzamt) | 1 |
Parkplatz Amt- und Landgericht | 1 |
Parkplatz Hafenstraße | 2 |
Parkplatz am Kolpinghaus | 1 |
Parkplatz Rathaus | 2 |
Parkplatz Stadthalle vorne (Lohstätte) | 2 |
Parkplatz Tiergarten | 3 |
Parkplatz Wasserburgallee | 2 |
Peiterstraße (in Höhe des Friedhofes) | 2 |
Prinz-Moritz-Weg (vor der LVR) | 2 |
Regenborgen (vor der Familienbildungsstätte) | 1 |
Reitbahn | 1 |
Spyckstraße | 1 |
Stadtbadstraße (in Höhe des Hallenbads) | 4 |
Stechbahn | 1 |
Thaerstraße | 1 |
Triftstraße | 1 |
Waldstraße | 1 |
Wasserstraße (vor der Stadtbücherei) | 1 |
Willi-Brandt-Straße | 1 |
Willibrordstraße (vor Haus Cellina) | 1 |
Handyparken
Das Ziehen eines Parkscheins auf bewirtschaftetem Parkraum ist lästig und erfordert oft noch die Bezahlung mit Münzgeld. Außerdem ist es bei einer Überschreitung der bezahlten Parkdauer notwendig, den Parkschein vor Ort zu verlängern. Die Stadt Kleve bietet daher in Koopertaion mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung, die Möglichkeit des Handyparkens.
Beim Handyparken wird der Parkschein bequem unter Angabe des Autokennzeichens und des aktuellen Standorts über das eigene Smartphone gelöst und online bezahlt. Je nach Anbieter stehen weitere nützliche Funktionen zur Verfügung. So kann kurz vor Ablauf der Parkzeit eine Benachrichtigung auf das Handy gesendet werden, um weitere Parkzeit nachzulösen. Viele der angebotenen Apps zeigen außerdem die zur Verfügung stehenden Parkplätze in näherer Umgebung in einer praktischen Visualisierung an und helfen somit auch dabei, einen freien Parkplatz zu finden. Die Kontrolle der gelösten Parkscheine erfolgt durch Eingabe des Autokennzeichens.
Als Handyparken-Anbieter stehen in Kleve „EasyPark“, „moBiLET“, „Yellowbrick/flowbird.“, „paybyphone“, „Parkster“ und „PARCO“ zur Auswahl.