
Berühmte letzte Worte in Zeiten des Klimawandels
... des Tiefseetauchers: Die Kälte hier unten hält das Methanhydrat stabil.
Leonardo DiCaprio
Wer nicht an den Klimawandel glaubt, glaubt nicht an Fakten, an die Wissenschaft oder an empirische Wahrheiten und sollte deshalb meiner Meinung nach kein öffentliches Amt bekleiden dürfen.
Definition Klimaschutz
Vereinfacht gesprochen meint Klimaschutz die Gesamtheit der Maßnahmen zur Vermeidung unerwünschter Klimaveränderungen. Klimaschutz bedeutet, dass die Menschen sich dafür einsetzen, dass sich das Klima nicht so stark wandelt, denn die Wissenschaft geht davon aus, dass eine starke Erwärmung schlimme Folgen für unseren Planeten und seine Bewohner hätte.
Klimaschutz soll dazu dienen, die Erderwärmung aufzuhalten Wissenschaftler gehen nämlich davon aus, dass eine noch stärkere Erwärmung sehr schlimme Folgen für unseren Planeten und seine Bewohner hätte.
Seit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert erwärmt sich die Erde stetig mit steigender Tendenz. Treibhausgase wie Kohlendioxid, Methan und Stickstoffmonoxid sind hierfür die Ursache. Steigt die Konzentration dieser Treibhausgase in der Atmosphäre, dann wird es unweigerlich wärmer, da die Sonnenenergie die Erde nicht mehr so einfach verlassen kann.
Das Ziel des Klimaschutzes ist es, die Erwärmung der Erde deutlich unter zwei Grad Celsius zu halten. Wissenschaftler gehen nämlich davon aus, dass eine noch stärkere Erwärmung sehr schlimme Folgen für unseren Planeten und seine Bewohner hätte. Dieses Ziel wurde im Jahr 2015 von fast allen Staaten der Welt in Paris festgelegt.
Das Klima hat sich bisher aber bereits um etwa ein Grad erwärmt. Die Erwärmung geht auch immer schneller voran. Daher sind fast alle Wissenschaftler der Meinung, dass man schnell handeln muss, um das Ziel noch zu erreichen.
Kleve und der Klimaschutz
Klima betrifft und alle, Klima geht uns alle an. Und unbestritten verändert sich das Klima spürbar. Auch die Stadt Kleve beschäftigt sich seit längerer Zeit zunehmend mit den Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung.
Wichtigstes Instrument, um dem fortschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken, ist der vom Rat am 09.04.2014 beschlossene Klimaschutzfahrplan für die Stadt Kleve. Dort sind zahlreiche Maßnahmen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen beschrieben, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden müssen. Dies gelingt nur zusammen mit den Bürger*innen der Stadt. Zuständig für die Umsetzung des Klimaschutzfahrplans ist der Fachbereich 64 – Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit und hier der eigens für die Umsetzung des Konzeptes eingestellte KLimaschutzmananger. Zahlreiche Angebote für den Bürger, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen, werden hier koordiniert und umgesetzt. Neben Informationsangeboten rund um die Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassungen steht der Fachbereich Ihnen auch zu Fragen rund um die genannten Themen zur Verfügung. Scheuen Sie sich also nicht, Ihre Fragen, aber auch ihre Anregungen und Bedenken uns zukommen zu lassen. Aber auch praktische Hilfe für den Einzelnen wird als Service angeboten. So gewährt die Stadt Fördermittel etwa für nachträgliche Dachbegrünungen oder auch für Balkonsolarmodule.

Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH