
Verehrte Theaterinteressierte,
das Theater der Stadt Kleve ist fester Bestandteil der facettenreichen Kulturlandschaft unserer Stadt. Daher sind alle in jeder Saison bemüht, Ihnen ein vielfältiges, abwechslungsreiches und hochkarätiges Angebot zusammenzustellen, um das Richtige für Ihren Geschmack zu treffen.
„Raus aus dem Alltag, hinein ins Vergnügen", getreu diesem Motto sind Sie eingeladen, das Theater der Stadt Kleve zu besuchen, um wieder einmal vergnügliche und abwechslungsreiche Stunden zu erleben.
Gerne senden wir Ihnen die Theaterspielzeit auch kostenlos auf dem Postweg zu. Rufen Sie uns an!
Weiterführende Informationen finden Sie in den Links und im Downloadbereich.
-
Alice im Wunderland
fantastisches HÖRspielFrau Bachmanns kleine Freuden
Mit dem beliebten Ohnsorg-Ensemble HamburgLord Savils Verbrechen
Filmtheater Köln:
" Wir haben uns dem nostalgischen Film sowie der Ufa-Ära verschrieben und begeistern unser Publikum mit Inszenierungen, die in der Ästhetik eines Schwarz-Weiß-Films gehalten sind. Wie der Name schon sagt, sind wir ein Theater und locken Sie nicht ins Kino. Unser Ensemble spielt konsequent in feinster Schwarz-Weiß-Ausstattung – live für Sie!"Die Blechtrommel
packendes HÖRspiel
Besetzung: Devid Striesow (Lesung) Stefan Weinzierl (Schlagwerk)Landeier - Bauern suchen Frauen
Boulevardkomödie mit Lachgarantie
Nach dem sensationellen Erfolg von „Bauer sucht Sau“
kommt nun der der Nachfolger „LANDEIER - Bauern suchen Frauen“
Hinweise für den Ticketkauf und Ihren Veranstaltungsbesuch
Tickets sind erhältlich
- online
- telefonisch bei der Stadt Kleve, Stephan Derks: 02821/84254 oder Rabea Loffeld: 02821/84364
VVK-Stellen in Ihrer Nähe
Kleve: Rathaus-Info, Minoritenplatz 1
Buchhandlung Hintzen, Hagsche Straße 46-48
Niederrhein Nachrichten Verlag GmbH, Hagsche Straße 45
Goch: Stadt Goch, Markt 2
Kalkar: Touristik-Information Kalkar, Grabenstraße 66
Emmerich am Rhein: Theaterbüro Emmerich, Grollscher Weg 6
Vorverkaufsstellennetz nach PLZ
Saal oder Balkon
Den SAAL erreichen Sie über den Treppenaufgang oder mit dem Aufzug.
Der BALKON ist ausschließlich über den Treppenaufgang erreichbar!
Mit dem Aufzug können GARDEROBE und TOILETTEN erreicht werden.
Sicherheit geht vor!
Im SAAL und auf dem BALKON sind keine Getränke und Speisen erlaubt.
Aus Sicherheitsgründen ist die Garderobenabgabe im Untergeschoss erforderlich.