Pfadnavigation

Inhalt

GTranslate

Die Besondere Reihe

Symbolbild: Besondere Reihe

Alte Musik und klassische Moderne, Barock und Neue Musik, auch mal Pop-, Tango oder Jazzeinflüsse – zwei Konzertreihen mit langjähriger Tradition präsentieren in jeder Saison acht Reihnkonzerte in der Klever Stadthalle und sechs Konzerte der Besonderen Reihe an besonderen Orten wie das Museum Kurhaus Kleve, der Kleinen Kirche und an anderen Orten.

  
Konzerte der Stadt Kleve
   

Konzerte der Stadt Kleve
Sigrun Hintzen
Minoritenplatz 1
47533 Kleve
Telefon 0 28 21 / 89 76 61
einfach@absurd.de

www.facebook.com/KonzerteDerStadtKleve

www.instagram.com/konzertekleve


 


 

Konzerte der besonderen Reihe

Es wurden 6 Veranstaltungen zu den aktuellen Filterkriterien gefunden.
  • DIALOGHI D'AMORE
    DAS KLARINETTENDUO
    2023/2024 Besondere Reihe - Dialoghi d'amore
  • Klänge der Nacht. In memoriam Karl Kemper
    MIRJAM HARDENBERG, VIOLONCELLO & ANJA SPEH, KLAVIER
    CHAMBRE D'ECOUTE: CHRISTIAN KEMPER, OBOE, VERENA SENNEKAMP, VIOLONCELLO & KATHARINA OLIVA BRAND, KLAVIER
    2023/2024 Besondere Reihe - Klänge der Nacht. in memoriam Karl Kemper
  • Movie Musicals
    KINDERORCHESTER NRW
    JUNGE SÄNGER:INNEN
    GYÖRGY MÉSZÁROS, LEITUNG

    Familienkonzert
    2023/2024 Besondere Reihe - Movie Musicals
  • Plucked Bach
    ALON SARIEL, MANDOLINE, LAUTE, UD
    2023/2024 Besondere Reihe - Plucked Back_credit LUX Studios
  • Farbenspiele
    „Farbenspiele” ist eine Reise durch besonderes Repertoire für Trompete und Orgel. "Obwohl viele der Komponisten dieses Programms nicht allzu bekannt sind, so sind sie doch für diese Duo-Besetzung die Größten ihrer Zeit und beweisen es mit einem fulminanten Farbenspiel" begründet das junge Duo, Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs und Stipendiaten des Deutschen Musikrats, seine Werkauswahl.
    Die illustren Fenster großer Kathedralen inspirierten viele Komponisten, wie den Tschechen Petr Eben und den deutschen Spätromantiker Sigfrid Karg-Elert, deren vertonte Fensterblicke im Zentrum stehen. Der Trompeter Samuel Walter stammt aus Kleve und war 15jährig schon Jungstudent an der Düsseldorfer Robert-Schumann-Hochschule. Inzwischen hat er schon reichlich Konzerterfahrung als Solotrompeter, Kammermusiker (u.a. mit dem von ihm gegründeten Ensemble Brasssonanz) und Orchestermitglied gesammelt und ist im Masterstudium.
    Auch Organist Lukas Euler war Jungstudent in Freiburg, studierte später in Leipzig, wo er auch an der Thomaskirche tätig war. Der mehrfache Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe pflegt eine rege Konzerttätigkeit, ist Gründer einer Konzertreihe und Dekanatskantor an der Pauluskirche Darmstadt.

    PROGRAMM

    Charles-Marie Widor
    Allegro vivace, aus: Orgelsinfonie Nr. 5 f-Moll op. 42,1

    Oskar Böhme
    Konzert für Trompete f-Moll. op. 18

    Lukas Euler
    Improvisation – Hommage à Chagall

    Petr Eben
    Okna (Fenster) nach Marc Chagall

    Sigfrid Karg-Elert
    "Cathedral Windows" op. 106

    Henri Tomasi
    Semaine Sainte a Cuzco


    INTERPRETEN

    Duo AreoFONe
    Samuel Walter Trompete
    Lukas Euler Orgel




    - aus der Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates -
    2023/2024 Besondere Reihe - Farbenspiele_credt Anna Wegener
  • Zwiegespräche
    ZWEIGEIST - SASKIA NIEHL, VIOLINE & JONA SCHIBILSKY, VIOLINE
    2023/2024 Besondere Reihe - Zweigespräche