
Alte Musik und klassische Moderne, Barock und Neue Musik, auch mal Pop-, Tango oder Jazzeinflüsse – zwei Konzertreihen mit langjähriger Tradition präsentieren in jeder Saison acht Reihenkonzerte in der Klever Stadthalle.
Ob Klavier-Recital, Vokales, Streichquartett oder Orchester – die Besetzungen sind vielfältig und das Repertoire der gastierenden Solisten und Ensembles reicht von den Anfängen der Musikgeschichte bis in die heutige Zeit. Ausgewählte Kammerkonzerte werden vom Westdeutschen Rundfunk mitgeschnitten und auf WDR3 gesendet.
![]() |
Konzerte der Stadt Kleve |
Maske bei Veranstaltungsbesuchen in der Stadthalle
Auch wenn die bisherigen Einschränkungen mit der Corona-Pandemie aktuell entfallen sind, möchte die Stadt Kleve weiterhin einen Beitrag zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus leisten.
Mit dem 1. Mai 2022 ist das das Tragen einer Maske nicht mehr verpflichtend vorgegeben. Das Tragen einer Maske wird zur Sicherheit und in eigener Verantwortung allerdings empfohlen.
Reihenkonzerte
Konzert "Les plaisirs de l'été - im Rausch der Natur"
Im 17. und 18. Jahrhundert träumte die gebildete Gesellschaft vom idyllischen Arkadien, einer paradiesischen Gegend, in der Menschen ein idealisiertes Leben im Einklang mit der Natur führen. Zur Untermalung brauchte es eine idyllisch-ländliche Musik, jene „musique champêtre“, die für das gewünschte Klangkolorit Volksinstrumente ins vornehme Ambiente integrierte.WDR 3-Kammerkonzert "Forellenteich"
Das „Forellenquintett“ von Franz Schubert gilt als vollendet. Doch soll Schuberts einziges Klavierquintett allein werkgetreu interpretiert werden? Fünf internationale Solisten stellten sich mit Komponisten aus fünf Ländern die Frage, wie man auf dieses populäre Werk musikalisch antworten könne.Konzert "Teach me, mademoiselle!"
Die Schüler der Naida Boulanger - Boulanger Trio
Mit ihrer starken Persönlichkeit weckte Nadia Boulanger in ihren Schülern die Kraft, eigene Wege zu gehen.
„Nadia Boulanger hat unglaublich viele Komponisten geprägt, die sich mit ihrem Schaffen in ganz verschiedene Richtungen entwickelt haben, das möchten wir zeigen.“