Pfadnavigation

Inhalt

LIVETICKER: Bombenfund Wasserstraße 19.01.2023

Testkarte

Liveticker abgeschlossen!

Diese Seite wurde als Liveticker fortlaufend aktualisiert. Außerdem berichtete die Stadt Kleve in Livetickern auf Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve) und Twitter (@stadtkleve)!

Liveticker zum Bombenfund

19.01.2023 - 17:10 Uhr - Abschlussmeldung!

Vielen Dank allen Einsatzkräften für die hervorragende Arbeit! Die Evakuierung und Entschärfung konnte dank der vielen im Einsatz befindlichen Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Organisationen zügig abgewickelt werden.

Unser Liveticker über den Bombenfund an der Wasserstraße endet damit.
 

19.01.2023 - 17:00 Uhr

Entwarnung! Die Bombe an der Wasserstraße wurde um 17:00 Uhr erfolgreich entschärft.

Der eingerichtete Sicherheitsbereich wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger dürfen somit in ihre Wohnungen zurückkehren.
 

19.01.2023 - 16:26 Uhr

Evakuierung abgeschlossen! Die Entschärfung kann nun beginnen. Nach erfolgreicher Entschärfung werden wir umgehend Entwarnung geben.
 

19.01.2023 - 16:07 Uhr

Die Evakuierungen des Sicherheitsbereiches schreiten weiterhin gut voran. Große Bereiche konnten bereits geräumt werden. Um den Aufwand der Maßnahme zu verdeutlichen: Bedienstete des Ordnungsamtes müssen im Sicherheitsbereich an jeder einzelnen Haustür klingen und sich vergewissern, dass die dort lebenden Personen die Zone verlassen haben. An dieser Stelle sei allen beteiligten Einsatzkräften und allen anderweitig Beteiligten für ihre Arbeit ein großer Dank ausgesprochen! Ihr leistet hervorragende Arbeit!
 

19.01.2023 - 15:37 Uhr

Die Bombe an der Wasserstraße soll nach Abschluss der Evakuierungsmaßnahmen entschärft werden. Eine kontrollierte Sprengung des Kampfmittels ist aktuell nicht geplant. 
Zur Entschärfung wird der Zünder der Bombe mit einer Sprengladung herausgedreht und anschließend unschädlich gemacht. Dadurch ist es möglich, dass in der näheren Umgebung zum Zeitpunkt der Entschärfung zwei kleinere Detonationen zu hören sind. 

Nach aktueller Planung wird die Entschärfung umgehend in Anschluss an die Evakuierung erfolgen. Dafür steht aktuell kein Zeitpunkt fest, die Evakuierungsarbeiten schreiten aber gut voran. Eine gesonderte Mitteilung über den Beginn der Entschärfungsarbeiten kann nicht gegeben werden. Im Falle der erfolgreichen Entschärfung wird natürlich umgehend Entwarnung gegeben.

Die Feuerwehr warnt aktuell erneut im Evakuierungsgebiet.

19.01.2023 - 15:20 Uhr

Durch die laufenden Arbeiten bezüglich des Bombenfundes an der Wasserstraße sind die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs 32 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung aktuell nur sehr eingeschränkt zu erreichen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, bei jeglichen Fragen die Hotlines unter den Nummern 02821/84474 und 02821/84384 zu verwenden. Wir bitten um Verständnis, dass durch die aktuelle Situation auch beispielsweise die Gewerbestelle nicht oder nur sehr eingeschränkt erreichbar ist.

19.01.2023 - 15:05 Uhr 

Die Einsatzkräfte sind weiterhin mit der Evakuierung des Sicherheitsbereiches befasst. Insgesamt müssen gut 2.500 Personen ihre Wohnungen verlassen. Kolleginnen und Kollegen der Polizei sowie der Ordnungsbehörde haben Sperrpunkte an den Zufahrtsstraßen des Sicherheitsbereiches besetzt. Alle Straßensperrungen sind auch unserer Karte zu entnehmen.

19.01.2023 - 14:26 Uhr

Es ist aktuell nicht abzusehen, wie lange die Evakuierung des Sicherheitsbereiches benötigt. Für jegliche Fragen zum Evakuierungsprozess hat die Stadt Kleve eine Hotline eingerichtet, die unter den Nummern 02821/84474 und 02821/84384 erreichbar ist.
 

19.01.2023 - 13:51 Uhr

Die Sperrpunkte für den Straßenverkehr werden jetzt besetzt. Die Sperrpunkte sind auch auf den unten aufgeführten Karten ersichtlich.
 

19.01.2023 - 13:49 Uhr

Die Evakuierungsmaßnahmen im eingerichteten Sicherheitsbereich laufen. Unterkünfte für Personen, die von den Evakuierungsmaßnahmen betroffen sind, werden in der Mehrzweckhalle Materborn und in der Realschule Kellen eingerichtet. Bitte denken Sie daran, ggfs. eigene Verpflegung in die Notunterkunft mitzunehmen! Notwendige Evakuierungen werden durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei, von Rettungsdiensten und der Ordnungsbehörde durchgeführt.
 

19.01.2023 - 13:09 Uhr

Die Bombenräumung und damit verbundene Evakuierungsmaßnahmen sind für heute geplant! Genaue Uhrzeiten folgen. Um den Fundort wird ein Sicherheitsbereich mit einem Radius von 350 Metern eingerichtet (Karte unten!). Innerhalb dieses Bereiches müssen alle dort wohnenden oder arbeitenden Personen evakuiert werden! 
 

19.01.2023 - 12:53 Uhr

Zunächst wird in engem Kreis um den Fundort der Bombe evakuiert. Nach einer weiteren Begutachtung des Kampfmittels durch den Feuerwerker vor Ort werden weitere Entscheidungen zur Räumung getroffen.
 

19.01.2023 - 12:22 Uhr

Bombenfund bestätigt! An der Wasserstraße wurde eine Fünf-Zentner-Bombe mit Langzeitzünder aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. 

Der Zeitpunkt der Entschärfung steht noch nicht fest! Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir umgehend informieren. Außerdem wird per Lautsprecherdurchsagen der Freiwilligen Feuerwehr und Polizei, NINA-App und Antenne Niederrhein informiert.

Sicherheitsbereich

Für die anstehende Kampfmittelräumung wird ein Sicherheitsbereich eingerichtet. Der Sicherheitsbereich erstreckt sich über einen Radius von 350 Metern um den Fundort. Eine Unterscheidung zwischen äußerem und innerem Sicherheitsbereich (wie bei vergangenen Räumungen) wird nicht gemacht! Der Sicherheitsbereich ist für die Kampfmittelräumung zu evakuieren! Die dort wohnende/ arbeitende Bevölkerung hat die Wohnungen/ Gewerbetriebe zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen. Der genaue Zeitpunkt wird noch mitgeteilt! Außerhalb des Sicherheitsbereiches gelten – bis auf notwendige Straßenverkehrssperrungen – keine Einschränkungen.

Straßenverzeichnis Sicherheitsbereich

  • An der Münze                  komplett
  • Bahnhofstraße                 Der Parkplatz Bahnhofstraße/Lohengrinstraße
  • Bleichen                           komplett
  • Bleichenberg                    komplett
  • Breiestege                         Von Einmündung Kirchplatz bis Hausnummer2
  • Brücktor                              komplett
  • Burggarten                         komplett
  • Dr.-Heinz-Will-Platz        komplett
  • Fischmarkt                         komplett
  • Gasthausstraße                 komplett
  • Gerwin                                 komplett
  • Goldstraße                         komplett
  • Grabenstraße                   von Ecke Brücktor bis Hausnummer 4
  • Große Straße                    komplett
  • Hagsche Straße                 Von Fischmarkt bis Hausnr. 40
  • Hasenberg                         komplett
  • Hertenberg                        komplett
  • In den Galleien                 von Kreuzung Königsgarten bis Höhe Hausnr. 40
  • In der Aue                          Von Kreuzung Königsgarten bis Hausnummer 10 (Hausnummern 7 und 9 nicht betroffen)
  • Kalkarerstraße                 Von Ecke Meißnerstraße bis zum Kreisverkehr Bahnhofstraße
  • Kapitelstraße                    Von Ecke Von-Galen-Straße bis Ecke Nassauerstraße
  • Kermisdahlstraße           komplett
  • Kermisdahlufer                 komplett
  • Kirchstraße                        komplett
  • Kirchplatz                           komplett
  • Kleiner Markt                    komplett
  • Kloppberg                          komplett
  • Königsgarten                     von Einmündung Wasserstraße bis Hausnr. 14
  • Kurze Marktstraße         komplett
  • Küfenstraße                      komplett
  • Lohstätte                            komplett
  • Markstraße                        komplett
  • Nassauerstraße                Von kruezung Goldstraße bis Kreuzung Nassauer Mauer
  • Opschlag                             von Ecke Brücktor bis Hausnummer 3 inkl. Hausnummer 22
  • Pannofenstraße              Von Ecke Lohengrinstraße bis Hausnummer 2
  • Prinzenhof                         komplett
  • Prinz-Moritz-Weg           von Einmündung Bleichenberg bis Höhe Prinz-Moritz-Park
  • Propsteistraße                 komplett
  • Reitbahn                             komplett
  • Schloßberg                         komplett
  • Schloßstraße                     komplett
  • Schloßtorstraße               komplett
  • Schwanenstraße             komplett
  • Spoyufer                            von Ecke An der Münze bis Hausnummer 2
  • Stadtbadstraße                 von Kreuzung Könisggarten bis Ende
  • Stechbahn                          von Fischmarkt bis Hausnr. 20
  • Stickestraße                      komplett
  • Turmstraße                        von Kreuzung Kermisdahlstraße bis Hausnummer 3
  • Van-Bracht-Stege           komplett

Wasserstraße                   komplett

FAQ zum Bombenfund

Wann und wo wurde die Bombe gefunden?

Im Rahmen des dritten Bauabschnittes zur Neugestaltung des Stadthallenumfeldes wurde an der Wasserstraße ein Kampfmittelverdachtspunkt identifiziert. Am Vormittag des 19.01.2023 wurde der Verdachtspunkt nach umfangreichen Vorarbeiten bestätigt.

Welche Bombe wurde gefunden?

Bei dem gefundenen Kampfmittel handelt es sich um eine englische 5-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg.

Wann wird die Bombe entschärft?

Nach aktueller Planung wird die Entschärfung umgehend in Anschluss an die Evakuierung erfolgen. Dafür steht aktuell kein Zeitpunkt fest, die Evakuierungsarbeiten schreiten aber gut voran. Eine gesonderte Mitteilung über den Beginn der Entschärfungsarbeiten kann nicht gegeben werden. Im Falle der erfolgreichen Entschärfung wird natürlich umgehend Entwarnung gegeben.

Sind Evakuierungen notwendig? Wie groß ist der Sicherheitsbereich?

Für die anstehende Kampfmittelräumung wird ein Sicherheitsbereich eingerichtet. Der Sicherheitsbereich erstreckt sich über einen Radius von 350 Metern um den Fundort. Eine Unterscheidung zwischen äußerem und innerem Sicherheitsbereich (wie bei vergangenen Räumungen) wird nicht gemacht! Der Sicherheitsbereich ist für die Kampfmittelräumung zu evakuieren! Die dort wohnende/ arbeitende Bevölkerung hat die Wohnungen/ Gewerbetriebe zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen. Der genaue Zeitpunkt wird noch mitgeteilt! Außerhalb des Sicherheitsbereiches gelten – bis auf notwendige Straßenverkehrssperrungen – keine Einschränkungen.

Wie viele Menschen müssen evakuiert werden und wer führt die Evakuierungen durch?

Der Sicherheitsbereich ist für die Kampfmittelräumung zu evakuieren! Notwendige Evakuierungen werden durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei, von Rettungsdiensten und der Ordnungsbehörde durchgeführt. Von den Evakuierungen sind rund 2.500 Personen betroffen, die im Sicherheitsbereich wohnen, zuzüglich jeglicher dort ansässiger Geschäfts- und Gewerberäume.

Notunterkünfte für Evakuierte

Personen, die von der Evakuierung betroffen sind, finden an folgenden Standorten eine Notunterkunft:

  • Mehrzweckhalle Materborn und
  • Karl Kisters Realschule Kellen

Es wird darauf hingewiesen, dringend eigene Verpflegung mitzuführen! Es ist aktuell nicht absehbar, wie lange die Evakuierung andauert.