
Unter dem Motto „Weltuntergang fällt aus“ begrüßte am Donnerstagabend Bürgermeister Wolfgang Gebing zum zweiten Klimawandelvortrag der Stadt Kleve im Jahr 2025. Rund 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt und kamen in einer leerstehenden Industriehalle an der Adresse Geefacker 16 zusammen – einem bewusst gewählten Ort, der sich selbst im Wandel befindet und damit sinnbildlich für die Transformation steht, die auch die Stadt Kleve im Zuge der Klimakrise durchläuft.
Als Referent konnte der Spiegel-Bestsellerautor Jan Hegenberg gewonnen werden. Ein Klimaaktivist, Autor und Blogger, der mit seiner Mischung aus wissenschaftlicher Fundierung, Medienkritik und Humor das Publikum überzeugte. Im Mittelpunkt seines Vortrags stand sein Buch „Klima Bullshit Bingo“, in dem er anschaulich darlegt, warum die Wende in der Klimakrise einfacher möglich ist, als viele annehmen. Dabei sprach Hegenberg nicht nur über die dringend notwendige Energie-, Ernährungs- und Verkehrswende, sondern auch über individuelle Handlungsmöglichkeiten und politische Weichenstellungen.
Die Atmosphäre war bei frühlingshaft schönem Wetter ausgesprochen positiv. Neben dem Vortrag sorgte ein Büchertisch der Buchhandlung Hintzen für weiterführende Literaturangebote, und Souvenirs der Stadt Kleve – Tassen und Taschen mit den sogenannten „warming stripes“ – wurden vor Ort angeboten. Für die Besucherinnen und Besucher standen zudem Getränke bereit.
Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine angeregte Diskussionsrunde. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, persönliche Perspektiven zu teilen und gemeinsam mit dem Referenten über nachhaltige Lösungsansätze zu sprechen.
Die Stadt Kleve dankt allen Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung für ihr Erscheinen. Der Austausch hat gezeigt, wie groß das Interesse an fundierter Information und konkretem Handeln in der Bevölkerung ist. Mit Formaten wie diesem möchte die Stadt Kleve den Dialog weiter fördern und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an einer klimafitten Zukunft arbeiten.