Pfadnavigation

Content

GTranslate

Dorfentwicklungskonzept Griethausen

Am 08.12.2021 hat der Rat der Stadt Kleve beschlossen, für den Ortsteil Griethausen ein Dorfentwicklungskonzept erarbeiten zu lassen, welches langfristig als Hilfestellung für die Weiterentwicklung Griethausens genutzt werden soll.

Die Erstellung des Konzeptes startet im Oktober 2022; die Bearbeitungszeit beläuft sich auf etwa neun Monate. Der Bearbeitungsprozess wird durch das Planungsbüro ARGE Dorfentwicklung GbR aus Steinheim begleitet.

Zielsetzung

Ziel des Dorfentwicklungskonzeptes ist es, in Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, Entscheidungsträgern und den Griethausener Bürgerinnen und Bürgern ein Konzept mit Zielvorstellungen und konkreten Maßnahmen zu erstellen, welches auf den vorhandenen Stärken, Schwächen und Potenzialen im Dorf aufbaut. Dabei sollen sich die Maßnahmen unter anderem auf folgende Themenbereiche beziehen:

  • Ortsbild / Dorfcharakter
  • Stadtteilausstattung / Infrastruktur / Verkehr
  • Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung
  • Stadtteilleben / Sport und Freizeit
  • Tourismus / Ausbau der touristischen Qualität

Hintergrund

Der Klever Ortsteil Griethausen befindet sich im Norden der Stadt und zeichnet sich landschaftlich durch seine unmittelbare Lage am Griethausener Altrhein aus. Der Rheindeich entlang des Ortsteilrandes sowie die denkmalgeschützte Eisenbahnbrücke aus dem 19. Jahrhundert ziehen viele Tagestouristen sowie Spaziergänger und Fahrradfahrer an. Hier besteht allerdings noch Potenzial, auch die Dorfmitte über entsprechende Angebote (zum Beispiel Gastronomie) als Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher in Ihrer Attraktivität zu steigern.

Städtebaulich sind im ehemaligen Fischerdorf Griethausen die historischen Dorfstrukturen, u.a. in Form einer sehr dichten Bebauung mit schmalen, aneinandergereihten Häusern, städtebaulich vielerorts bis heute erhalten und unter Denkmalschutz gestellt. Während einige dieser historischen Gebäude bereits aufwändig und sehenswert restauriert wurden, befinden sich andere Gebäude in einem sichtbar schlechten baulichen Zustand, sodass Handlungsbedarf zur Vermeidung einer optischen Abwertung der entsprechenden Straßenzüge besteht.

Zentral in der Dorfmitte gelegen befindet sich die „Maibank“, die jedoch mittlerweile Ihrer Funktion als zentralem, dörflichen Begegnungsplatz nicht (mehr) gerecht wird, da der angrenzende Platz als Parkplatz genutzt wird. Eine Neugestaltung dieses Platzes unter Schaffung anderen Parkraumes ist dringend geboten.

Darüber hinaus durchlebt der Ortsteil diverse infrastrukturelle Veränderungen, wie zum Beispiel den Neubau des Feuerwehrgerätehauses mit Aufgabe des alten Gebäudes am Postdeich und einer entsprechenden Änderung der Parkplatzsituation sowie einen Leerstand der alten Schule nach Umzug der Montessorischule zur Spyckstraße nach Kleve. Neben der Frage zur Folgenutzung bzw. Neuentwicklung der entsprechenden Gebäude und Areale ist hier auch fraglich, wie sich die noch vorhandene Infrastruktur in Griethausen aufrechterhalten und ggf. verbessert werden kann.

Diese und weitere Problemstellungen vor Ort sollen im Verlauf der Konzepterstellung gemeinschaftlich mit den Bürgern und Bürgerinnen bearbeitet und entsprechende Lösungsvorschläge entwickelt werden.

Aktuelles

06.10.2022 – Start der Online-Umfrage

Alle interessierten Griethausener und Griethausenerinnen sind eingeladen, Wünsche, Ideen und Potenziale zur Weiterentwicklung des Ortes aufzuzeigen. Hierfür ist ab sofort unter www.griethausen.dorf-konzepte.de eine Online-Umfrage zur Teilnahme freigeschaltet, im Rahmen der die Bürger und Bürgerinnen Ihren Ort im Hinblick auf die Themen Ortsbild, Infrastruktur und Dorfleben bewerten können. Darüber hinaus lassen sich auf einer interaktiven Karte Orte innerhalb des Dorfes markieren, für die bereits konkrete Ideen zur Umgestaltung bestehen oder für die besonderer Handlungsbedarf gesehen wird.

Der Fragebogen kann auch in Papierform bei der Stadtverwaltung Kleve, Fachbereich Planen und Bauen, Abteilung Stadtplanung, schriftlich oder unter der Telefonnr. 02821/84-506 angefragt werden.

Auftaktveranstaltung am 20.10.2022

Alle Bewohnerinnen und Bewohner waren am 20.10.2022 zur Auftaktveranstaltung ins Schützenhaus Griethausen eingeladen, innerhalb der u.a. Zwischenergebnisse der Bürgerbefragung zu den Stärken und Schwächen im Dorf präsentiert sowie erste Ideen und Maßnahmenvorschläge dirkutiert wurden. Die Veranstaltung ist auf eine sehr breite Resonanz getroffen und es wurde viel diskutiert.