
Nachstehend aufgeführt die vier Konzerte der Besonderen Reihe in der Spielzeit 2025/2026.
Metamorphosen
„Da, wo sich Schatten in Licht umwandelt und man kurz zwischen zwei Schritten in der Luft schwebt – da ist der Kippmoment, in dem alle Sinne geschärft sind und die Metamorphose hautnah zu spüren ist.“ Mit zeitgenössischen Werken und einem Arrangement von Edward Elgars Enigma-Variationen widmet sich das Duo den Verwandlungsmöglichkeiten von Musik. Die reizvolle Kombination von Klarinette und Akkordeon erlaubt es den Preisträgerinnen des Deutschen Musikwettbewerbs, sich sowohl solistisch zu entfalten als auch kammermusikalisch miteinander zu verschmelzen.Zaubermusik - Familienkonzert
Musik kann uns in andere Welten katapultieren. In seinem abwechslungsreichen Programm begibt sich das Kinderorchester NRW auf eine Reise durch den Kosmos der Zaubermusik – spritzig moderiert von Radioprofi Ralph Erdenberger. Mit dem Zauberlehrling von Paul Dukas, John Williams’ Filmmusik zu Harry Potter sowie Auszügen aus Tschaikowskis Dornröschen und Mendelssohns Sommernachtstraum entführen die 10- bis 14-jährigen Musiktalente ihr Publikum in eine Welt voller Wunder.Tatort Barock
Ungelöste Kriminalfälle im Konzertsaal: Alessandro Scarlatti steht unter Tatverdacht, Georg Friedrich Händel und Johann Mattheson begehen beinahe einen Mord, Paris und Genua werden zum Schauplatz unerklärlicher Verbrechen. Das junge Barockensemble beleuchtet die geheimnisvollen Facetten der Musikgeschichte und nimmt sein Publikum mit auf eine forensische Odyssee durch das 17. und 18. Jahrhundert. Ein unterhaltsamer Konzertabend, bei dem der detektivische Instinkt aller Zuhörer*innen gefragt ist.Ich werde mit Vergnügen in deinen Armen liegen
Der silbrige Ton der Gambe kommt dem Klang der menschlichen Stimme sehr nahe. Welch eine verführerische Idee, dieses Instrument mit einer makellosen Sopranstimme zu kombinieren! In ihrem sinnlichen Programm mit Musik von Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und anderen Barockmeistern präsentieren Theresa Steinbach und Jakob Rattinger eine aufregend moderne Art, Alte Musik zu erleben.