Pfadnavigation

Content

GTranslate

Stadthalle Kleve

Frontansicht der Stadthalle Kleve

Am 2. September 1965 wurde die Stadthalle Kleve im Herzen der Schwanenstadt vom damaligen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Meyers, ihrer Bestimmung übergeben.
Seither dient sie sowohl kulturellen Zwecken für Theater und Konzerte als auch wirtschaftlichen Zielen für Tagungen und Konferenzen, sowie als Stätte der Begegnung für gesellige Veranstaltungen.

Im Jahre 2010 wurde die Außenfassade unter energetischen Gesichtspunkten verändert, das Brandschutzkonzept überarbeitet und ein neues modernes und helles Foyer errichtet.

Der große Vorteil der Stadthalle Kleve liegt in ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeit, hervorgerufen durch verstellbare Saalwände und einen verstellbaren Saalfußboden mittels einer besonderen hydraulischen Anlage.

Mit Beendigung der Corona-Schutzverordnung zum 28.02.2023 liegt die Einhaltung von allgemeinen Hygieneregeln und Verhaltensweisen zum Schutz vor Infektionserkrankungen in der Eigenverantwortung der Besucherinnen und Besucher.

Ein Bild der Stadthalle. Der aktuell Eingang ist mit einem Pfeil markiert.
Eingangssituation aufgrund Baumaßnahme

Eingangssituation aufgrund der Baumaßnahme an der Stadthalle

Wegen der andauernden Bauarbeiten im Rahmen der Neugestaltung des Stadthallenumfeldes ist der Haupteingang der Stadthalle aktuell nicht passierbar. Stattdessen ist der Zugang zum Foyer auf der Südseite der Stadthalle (in Richtung Parkplatz und Stadtbücherei) zu nutzen. Es handelt sich um den Eingang im Erdgeschoss direkt am großen Schild mit der Aufschrift "Stadthalle".

Veranstaltungen in der Stadthalle

Es wurden 18 Veranstaltungen zu den aktuellen Filterkriterien gefunden.
  • Hänsel und Gretel
    Eine schwere Hungersnot bedroht die Familie eines armen Holzfällers. Er kann nicht mehr das tägliche Brot für seine Familie verdienen und lässt sich deshalb von seiner Frau überreden, die beiden Kinder, Hänsel und Gretel, im Wald auszusetzen.
    Der erste Versuch misslingt....
    Hänsel und Gretel
  • WDR 3-Kammerkonzert "Forellenteich"
    Das „Forellenquintett“ von Franz Schubert gilt als vollendet. Doch soll Schuberts einziges Klavierquintett allein werkgetreu interpretiert werden? Fünf internationale Solisten stellten sich mit Komponisten aus fünf Ländern die Frage, wie man auf dieses populäre Werk musikalisch antworten könne.
    Reihenkonzert Forellenteich
  • Präsidenten Suite mit Mona Seefried, Andreas Hoppe
    Der Tourneeveranstalter hat die Veranstaltung abgesagt.
  • "Planet B" - eine Stadt in Aufbruchstimmung, in Aufruhr, am Abgrund
    Musical der Family Singers Pfalzdorf e.V.
    Plakat der Veranstaltung Planet B
  • "Planet B" - eine Stadt in Aufbruchstimmung, in Aufruhr, am Abgrund
    Musical der Family Singers Pfalzdorf e.V.
    Plakat der Veranstaltung Planet B
  • Thomas Kundt - Der Tatortreiniger
    Thomas Kundt ist der wohl bekannteste Tatortreiniger und Desinfektor Deutschlands. Wenn er aus seinem Berufsalltag erzählt, füllt er die Säle im ganzen Land. Sein Spiegel-Bestseller „Nach dem Tod komm ich“ ist 2021 erschienen.
    Der Tatortreiniger - Thomas Kundt


Hinweise für den Ticketkauf und Ihren Veranstaltungsbesuch

Sicherheit geht vor!
Im SAAL und auf dem BALKON sind keine Getränke und Speisen erlaubt.
Aus Sicherheitsgründen ist die Garderobenabgabe im Untergeschoss erforderlich (€ 1,-).
Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals.

Den SAAL erreichen sie über die Treppe.
Der BALKON ist ausschließlich über den Treppenaufgang erreichbar!
Mit dem Aufzug (rechts neben der Gastrotheke) können sowohl SAAL, GARDEROBE und TOILETTEN erreicht werden
.