Pfadnavigation

Content

Pflegefamilien

Der Pflegekinderdienst in Kleve

Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer eigenen Familie leben können, werden vorübergehend oder auf Dauer in Pflegefamilien vermittelt.

Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen ein Leben im familiären Rahmen zu ermöglichen und ihnen das zu geben, wonach sie sich sehnen: Liebe und Geborgenheit.

Es gibt unterschiedliche Formen der Familienpflege:

  • Bereitschaftspflege

Kinder werden hier kurzfristig und kurzzeitig in akuten Krisensituationen zur weiteren Perspektivklärung aufgenommen. 

Informationen hierzu finden Sie in unserem Flyer

  • Dauerpflege

In Dauerpflege leben Kinder die keine Perspektive auf Rückkehr in ihre Herkunftsfamilie haben. Der Schwerpunkt dieser Hilfe liegt im Aufbau einer sicheren und dauerhaften Bindung des Kindes an die Pflegefamilie.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer  

  • Kurzzeitpflege

Kinder werden bei unvorhergesehenen Ereignissen z.B. nach einem Unfall der Eltern, in einer Pflegefamilie untergebracht. Die Maßnahme ist auf längstens sechs Monate befristet.

Pflegeeltern gesucht

Die Stadt Kleve sucht fortwährend geeignete Paare und Familien, die in der Lage sind, ein Kind vorübergehend oder auf Dauer in ihrem Haushalt aufzunehmen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die genannten Ansprechpartner des Pflegekinderdienstes der Stadt Kleve.

Wir möchten Sie ermutigen, mit uns unverbindlich ins Gespräch zu kommen.

 

Aufgabe des Pflegekinderdienstes ist es:

  • potentielle Pflegeeltern zu werben, auszuwählen und zu überprüfen

  • Kinder in geeignete Pflegefamilien zu vermitteln Schulungen und Fortbildungen für Pflegeeltern anzubieten, um diese auf die verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten

  • Pflegefamilien während des gesamten Pflegeverhältnisses zu begleiten und zu beraten

  • Kontakte zu anderen Pflegefamilien zu gestalten

  • Besuchskontakte  des Kindes zu seiner Herkunftsfamilie zu begleiten

  • Öffentlichkeitsarbeit

Gesprächsabende für Pflegeeltern

An den Gesprächsabenden haben Sie die Möglichkeit aktuelle Fragen zu stellen, themenbezogenen zu diskutieren und sich mit anderen Pflegeeltern auszutauschen.

Die Gesprächsabende finden jeweils um 20.00 Uhr im Kolpinghaus, Kolpingstraße 11 in Kleve, statt.
Die Einladung zu den Abenden erfolgt in der Regel ca. 4 Wochen vor dem Termin.

28.02.2023           Gesprächsabend zum Thema: "Sprachliche Entwicklung bei Pflegkindern"

                              Referentin: Anne Horschig (Logopädin und Lerntherapeutin, Pflegemutter)

28.03.2023          Informeller Abend zum Austausch für Pflegeeltern (begleitet durch eine erfahrene Bereitschaftspflegemutter)

18.04.2023          Gesprächsabend zum Thema: "Die Frühförderstelle für den Kreis Kleve".

                             Frau Kopka und Frau Dr. Kock stellen die Arbeitsweise und Leistungen der Frühförderstelle vor.                   

23.05.2023           Gesprächsabend zum Thema: "Rechtliche Aspekte in der Pflegekinderhilfe"

                              Referent: Alexander Glettenberg (Richter am Familiengericht Kleve)

22.08.2023          Informeller Abend zum Austausch für Pflegeeltern (begleitet durch eine erfahrene Bereitschaftspflegemutter)

12.09.2023           Gesprächsabend - Infos zum Thema folgen

14.11.2023           Gesprächsabend - Infos zum Thema folgen

Pflegeelternschulung

Alle Pflegeltern, die erstmalig ein Pflegekind aufnehmen, müssen eine Pflegeelternschulung absolvieren. Die Schulung umfasst zwei Samstage von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und findet ebenfalls im Kolpinghaus statt.

13.05.2023          Pflegeelternschulung 

03.06.2023          Pflegeelternschulung

23.05.2023          rechtliche Grundlagen der Pflegekinderhilfe (20:00 - 22:00)

Familiäre Bereitschaftsbetreuung Frühstück

Alle von der Stadt Kleve betreuten Bereitschaftspflegeeltern sind zu den folgenden Terminen herzlich eingeladen. Das gemeinsame Frühstück bietet die Gelegenheit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Klärung offenstehender Fragen.

14.03.2023          Frühstück

17.10.2023          Frühstück